Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGefährliche Strahlung
In diesen Schulhäusern wurden die höchsten Radonwerte gemessen

Die höchste Radonkonzentration wurde in einem Raum für Werken im Dübendorfer Schulhaus Dorf gemessen. Der Raum muss innert drei Jahren saniert werden.

200 bis 300 Todesfälle pro Jahr werden in der Schweiz auf radonbedingten Lungenkrebs zurückgeführt. Damit ist Radon nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Um die Radonbelastung möglichst tief zu halten, gibt es Werte, die nicht überschritten werden dürfen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login