Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit neuem Geheimdienstchef
«In der Schweiz sind Dutzende russische Offiziere aktiv»

Der Neue kam aus Teheran: Christian Dussey gab seinen Posten als Schweizer Botschafter in Teheran auf, um am 1. April 2022 den Direktorenposten beim Schweizer Geheimdienst anzutreten.

Herr Dussey, der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat die russische Invasion in der Ukraine vom 24. Februar 2022 nicht kommen sehen. Ist das ein Fehler oder ein Versäumnis?

Die Behauptung, der NDB habe die russische Invasion in der Ukraine nicht kommen sehen, ist falsch. In seinen Berichten an den Bundesrat und die politischen Entscheidungsträger wies der NDB bereits Mitte Januar 2022 auf die hohe Wahrscheinlichkeit eines solchen Angriffs innerhalb eines Zeitfensters von etwa einem Monat nach dem Ende der Olympischen Spiele in Peking am 20. Februar 2022 hin. Unsere interne Krisenorganisation war bereits Ende Januar einsatzbereit. Weiter war schon im Sicherheitspolitischen Bericht 2021 erwähnt, dass die Situation zu einem Krieg führen könnte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login