Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Zahlen zur integrativen Schule
Immer mehr Kinder brauchen Hilfe im Unterricht? Tatsächlich sind es nur wenige

Ein hoher Anteil integrierter Kinder wirkt sich negativ auf die schulische Leistung der Mitschülerinnen und Mitschüler aus.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit 15 Jahren sind die Schulen schweizweit verpflichtet, Kinder mit besonderem Bildungsbedarf in die Regelschule zu integrieren. Verhaltensauffällige oder lernschwache Schülerinnen und Schüler bleiben in ihren Klassen und werden punktuell durch Heilpädagoginnen betreut. Die Chancengleichheit ist dabei das oberste Gebot. Doch in der Praxis stösst das System an seine Grenzen – und der Ruf nach einer Rückkehr zum separativen Schulmodell wird immer lauter. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login