Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nachwuchs in der Lewa-Savanne
Im Zoo kommt ein Nashornbaby zur Welt

Erschöpft liegt das Baby am Tag nach der Geburt am Boden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mutter des weiblichen Kalbes ist die rund 27-jährige Nashornkuh Tanda. Sie kam, zusammen mit zwei Töchtern und einem jungen Bullen, Mitte Dezember vergangenen Jahres bereits trächtig aus Ramat Gan in Israel nach Zürich, wie der Zoo in einer Mitteilung schreibt. Für die erfahrene Mutter sei dies bereits die siebte Geburt. Mutter und Kalb seien wohlauf, das Kalb habe am Donnerstagnachmittag bereits bei der Mutter getrunken.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es ist die erste Geburt eines Breitmaulnashorns im Zoo Zürich. Von 1965 bis 1980 lebten aber bereits die zwei Breitmaulnashörner Abu und Toto im ehemaligen Afrikahaus. Sie wurden damals aus Platzgründen an den Zoo Augsburg abgegeben und wurden dort 45- und 46-jährig. Der Zoo Zürich konzentrierte sich damals auf Spitzmaulnashörner.

Die neuen Breitmaulnashörner werden zusammen mit den Giraffen, Zebras, Antilopen und Straussen in der neuen Lewa-Savanne leben.