AboReaktion auf FührungskrisenIm Zürcher Unispital wird die Macht neu verteilt
Im grössten Spital verlieren die omnipotenten Medizinprofessoren an Einfluss. Sie leiten die Kliniken zum Teil nicht mehr allein, sondern zusammen mit Chefärztinnen und Chefärzten.
Die Spitzen von Universität und Unispital Zürich haben laut Recherchen dieser Zeitung Pilotprojekte in zwei grossen Unikliniken beschlossen. In der Anästhesiologie und in der Viszeralchirurgie sollen neue Führungsstrukturen erprobt werden. In beiden Kliniken steht die Pensionierung der langjährigen Direktoren an: Anästhesist Donat Spahn und Bauchchirurg Pierre-Alain Clavien werden demnächst emeritiert. Ersetzt werden sie nicht eins zu eins, sondern durch jeweils mehrere Personen.