Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rüschlikon präsentiert Zahlen
Im letzten Jahr resultierte ein Minus in Millionenhöhe

Zum dritten Mal in Folge muss die Gemeinde ein Minus verbuchen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hohe Steuereinnahmen sind ein Segen für die Gemeinden – wäre da nicht der Finanzausgleich. Weil die Gemeinde Rüschlikon im Jahr 2019 satte 87,4 Millionen Franken an Steuern eingenommen hatte, musste sie im letzten Jahr über 56 Millionen Franken in den Finanzausgleich bezahlen. Eine Rekordzahl, die sich nun in der Jahresrechnung 2021 niederschlägt.

Bei Ausgaben von 96,4 Millionen Franken und einem Ertrag von 95,1 Millionen Franken muss die Gemeinde für das letzte Jahr ein Minus von rund 1,3 Millionen Franken verbuchen, wie es in einer Mitteilung heisst. Es ist die dritte rote Jahresrechnung in Folge.

Tiefere Zahlungen in Zukunft

Neben der hohen Zahlung an den Finanzausgleich haben auch Mindereinnahmen bei den Steuern zu dem Ergebnis beigetragen. Konkret blieben die ordentlichen Steuern um 8,3 Millionen Franken unter Budget, was hauptsächlich auf einen Rückgang der Vermögenssteuererträge zurückzuführen sei.

Diese Rückgänge konnte die Gemeinde jedoch teilweise mit einem rekordhohen Grundstückgewinnsteuerertrag von 13,2 Millionen Franken kompensieren.

Die geringeren Einnahmen bei den Steuern führen in Rüschlikon jedoch nicht zu Kopfzerbrechen. Denn diese würden sich in den kommenden Jahren positiv auf die Rechnung auswirken, heisst es in der Mitteilung. Dann nämlich, wenn die Beiträge für den Finanzausgleich in Zukunft deutlich tiefer ausfallen werden als heute. 

Verzögerte Investitionen

Mit Aufwendungen von 2,7 Millionen Franken hat die Gemeinde Rüschlikon im letzten Jahr deutlich weniger investiert als die budgetierten 8,6 Millionen Franken. Die Abweichung sei hauptsächlich auf Verzögerungen in den Bereichen Bahnhof Nord (–3,3 Millionen Franken), Schul- und Sportanlagen (–1,5 Millionen Franken) sowie bei verschiedenen kleineren Strassenbau- und Leitungsprojekten (–1,6 Millionen Franken) zurückzuführen, heisst es in der Medienmitteilung.

Mit dem nun verbuchten Minus verfügt Rüschlikon neu über ein Eigenkapital von 71,5 Millionen Franken. Die Jahresrechnung 2021 ist für die Gemeindeversammlung vom 13. Juni traktandiert.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter