Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hunderte Koalas verbrannt – jetzt sollen sie besser geschützt werden

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die seit Wochen wütenden Buschfeuer im Osten Australiens haben auch Lebensräume der Koalas zerstört – nun will der Bundesstaat Queensland den Schutz des Beuteltiers verbessern.

Mehr als 570'000 Hektar sollen im Südosten von Queensland als Koala-Prioritätsgebiet ausgewiesen werden, wie die Regierung am Sonntag mitteilte. Damit sollen auf dieser Fläche künftige Eingriffe wie Waldrodung auch strenger begrenzt werden.

Neben den Bränden haben in den vergangenen Jahren auch eine immer intensivere Landwirtschaft und Stadtentwicklung die Lebensräume der Koalas reduziert. Unbekannt ist, wie viele dieser Beuteltiere bei den Buschfeuern in Queensland seit Beginn der diesjährigen Brandsaison im Oktober getötet und wie viele Habitate direkt zerstört wurden.

Hunderte Koalas in Feuern umgekommen

Im südlichen Nachbarstaat New South Wales, der seit Oktober noch viel stärker von Buschfeuern heimgesucht wird, starben Tierschützern zufolge mindestens 350 Koalas (lesen Sie dazu auch: Frau rettet Koala aus Buschfeuer).

«Wir wissen, dass Koalas bedroht sind», sagte Queenslands Regierungschefin Annastacia Palaszcuzk. Deshalb habe ihre Regierung zusammen mit Tierschützern, lokalen Regierungen und der Industrie diese Strategie ausgearbeitet, um die Tiere in Zukunft zu schützen.

«Koalas sind eine ikonische Spezies des Staates, sie haben eine nationale und internationale Bedeutung, und die Queenslander wollen sie geschützt sehen», betonte Umweltministerin Leeanne Enoch. Bis Ende Januar 2020 können Einwohner des Bundesstaates nun Kritik oder Anregungen zu dem Plan äussern.

Zusammen mit Kängurus gehören Koalas zu den bekanntesten Tieren, die nur in Australien heimisch sind. Die Beutelsäuger leben vor allem in Bäumen. Dort bewegen sie sich kaum. Nach Angaben der Naturschutzorganisation Australia Koala Foundation (AKF) gibt es noch zwischen 43'000 und 100'000 Koalas.

SDA/oli