Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDiplomatie im Schatten
Hunderte Honorarkonsuln in dubiose Geschäfte verstrickt

Sie geraten auffallend oft ins Visier der Strafverfolger: Honorarkonsuln sind nicht immer Ehrenmänner. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz und die Mongolei. Viele Gemeinsamkeiten lassen sich da nicht finden. Die Handelsbeziehungen gelten offiziell als «bescheiden», der für die Mongolei zuständige Schweizer Botschafter sitzt in Peking. Die Mongolei hingegen hat eine eigene Botschaft in Genf, und sie beehrte einen prominenten Vertreter in Zürich mit dem Posten des Honorarkonsuls: Urs E. Schwarzenbach, Kunstsammler und Mitbesitzer des Hotels Dolder Grand. Er ist seit 2010 mongolischer Honorarkonsul und damit laut Website unter anderem für die Repräsentation der Mongolei in der Deutschschweiz zuständig.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login