«Hubble» schiesst schärfstes Bild von Nachbargalaxie
Der Dreiecksnebel ist die zweitnächste grosse Spiralgalaxie. Eine neue Aufnahme zeigt ihn so hochauflösend wie nie zuvor.
Das Weltraumteleskop «Hubble» hat die bislang detailreichste Aufnahme des Dreiecksnebels gemacht, einer Nachbargalaxie unserer Milchstrasse. Das Bild hat 665 Millionen Bildpunkte (Pixel) und ist aus 54 Einzelaufnahmen zusammengesetzt.
Mit dem Mosaik wollen Astronomen sogenannte Sternentstehungsgebiete in der kleinen Spiralgalaxie untersuchen, wo aus Gas und Staub neue Sonnen produziert werden, wie das europäischen «Hubble»-Zentrum in Garching bei München mitteilte.
Drittgrösste Galaxie im lokalen Haufen
Der Dreiecksnebel (Katalognummern M33 und NGC 598) ist nach der Andromedagalaxie und der Milchstrasse die drittgrösste Spiralgalaxie in der Lokalen Gruppe, dem Galaxienhaufen, in dem sich die Heimatgalaxie des Sonnensystems mit der Erde befindet. Sie enthält etwa 40 Milliarden Sterne und einige aktive Sternfabriken.
Die Galaxie im Sternbild Dreieck am Südhimmel ist ungefähr drei Millionen Lichtjahre von der Milchstrasse entfernt und unter sehr guten Beobachtungsbedingungen bereits mit blossem Auge als milchiges Fleckchen zu erkennen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Video: In der Dreiecksgalaxie befinden sich aktive Sternentstehungsgebiete. ESA/Hubble/Youtube
SDA/oli
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch