Horgen/ThalwilDie Gemeinden entwickeln mit zwei Städten eine Onlineplattform
Horgen und Thalwil wollen gemeinsam mit Uster und Kloten ein E-Service-Portal aufbauen. Wie dieses künftig funktionieren soll, können die Einwohner mitbestimmen.
Horgen, Thalwil, Uster und Kloten setzen auf Partizipation: Die Ortschaften wollen ein gemeinsames E-Service-Portal aufbauen. Diese Plattform werde nutzerfreundlich gestaltet, die Einwohnerinnen und Einwohner sollten damit ihre Anliegen mit wenigen Klicks online erledigen können, schreiben die Gemeinden in einer Medienmitteilung.
Das Portal werde der Bevölkerung konkret ein breites Spektrum an Dienstleistungen bieten, wie zum Beispiel digitale Bescheinigungen, Gesuche oder Terminvereinbarungen.
Somit sollen amtliche Dokumente einfacher zu bestellen sein. Eine Wohnsitzbestätigung könne so in wenigen Minuten heruntergeladen oder auf Wunsch per Post nach Hause geliefert werden. Damit soll der Gang auf die Gemeinde wegfallen.
Partizipativ soll auch der Prozess zur Erarbeitung des E-Portals sein: Die Bevölkerung ist eingeladen, aktiv mitzugestalten. An einer Online-Informationsveranstaltung können Interessierte ihre Wünsche für die digitale Verwaltung anbringen und aktiv Einfluss nehmen auf Inhalte und Funktionen des neuen E-Service-Portals.
Zeitgleich mit der Onlineveranstaltung starte auch die Onlinemitwirkung. Sie soll der Bevölkerung eine weitere Möglichkeit bieten, Rückmeldungen zu den geplanten Dienstleistungen zu platzieren.
Infoanlass: Montag, 3. Februar, 19 bis 20 Uhr. Der Event findet virtuell über Microsoft Teams statt. Anmelden kann man sich online über die Websites der entsprechenden Städte und Gemeinden.
red
Fehler gefunden?Jetzt melden.