Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Workshop zur Schulraumplanung
Hombrechtikon will auf Kritik aus der Bevölkerung eingehen

Gemäss Schulraumplanung Hombrechtikons soll das Schulhaus Dörfli bald geschlossen werden. Das gefällt nicht allen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Fast ein halbes Jahr ist es her, seit die Gemeinde Hombrechtikon über die Zukunft ihrer Schulen kommunizierte. Drei Eckpunkte beinhaltet die Schulraumstrategie. Nebst Erweiterungen und Erneuerungen in den Schulhäusern Tobel und Eich in den nächsten Jahren standen vor allem Massnahmen für die Primarschule Dörfli im Fokus.

So sieht die Strategie eine Sanierung und einen Ausbau des Neuen Dörfli vor – aber auch eine Schliessung des Schulhauses Altes Dörfli (frühestens 2028). Damit traf die Gemeinde anscheinend einen wunden Punkt in der Bevölkerung. An einer darauffolgenden Infoveranstaltung äusserten zahlreiche Teilnehmende Kritik. Meist ging es dabei um die Sicherheit der Schulkinder auf dem Schulweg. Auf diese Kritik will die Gemeinde nun jedoch eingehen.

Vorschläge einfliessen lassen

Wie der Gemeinderat mitteilt, wolle man zu einem Workshop am 16. Mai einladen. Es sei ein grosses Anliegen, die Einwohnerinnen und Einwohner an diesem «wichtigen Projekt» partizipieren zu lassen. So sollen mehrere Kleingruppen in Diskussionsrunden die Themen behandeln, die während und auch nach der Informationsveranstaltung aufgekommen sind.

Hochbau- und Liegenschaftsvorsteher Thomas Wirth (GLP) präzisiert die Mitteilung: «Wir wollen die Ideen und Lösungsvorschläge abholen, die aus der Bevölkerung und vor allem von Direktbetroffenen kommen.» Betreffend der Schulraumstrategie stünden insbesondere die Themen Schulwegsicherheit, die Zukunft der Bibliothek oder des Familientreffs, sprich, von der Bevölkerung bemängelte Punkte, im Zentrum. Im Hinblick auf die bevorstehende Machbarkeitsstudie könne man dann die eine oder andere Empfehlung aus den Workshops einfliessen lassen, erklärt Wirth.

Workshop zur Schulraumplanung am Montag, 16. Mai, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal. Anmeldung bis spätestens 5. Mai per E-Mail mit Name, Adresse und Telefon an liegenschaften@hombrechtikon.ch

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter