Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUnmut aus Bevölkerung und Gewerbe
Hombrechtikon lässt Strassenlampen nach Kritik wieder länger brennen

Die brennenden Strassenkandelaber geben der Bevölkerung Sicherheit. In Hombrechtikon werden sie jedoch seit November um 23 Uhr ausgeschaltet. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit November ist es ab 23 Uhr dunkel in Hombrechtikon. Denn dann werden auf Wunsch des Gemeinderats die Strassenlampen ausgeschaltet. Doch das sorgte für Unmut unter den Einwohnerinnen und Einwohnern. In Leserbriefen äusserten einige Hombrechtiker ihren Ärger ob der neuen Regelung. Hildegard Oetiker schrieb im Mai: «Es ist stockdunkel, und man muss sich den Weg ertasten», und weiter: «Ich finde es traurig, dass es dem Gemeinderat wichtiger ist, Geld zu sparen, als den Einwohnern Sicherheit zu geben.» Margrit Singh schrieb im Juni: «Der nächtliche Heimweg wird für den Fussgänger zur Hölle, und ich persönlich will ihn so nicht mehr antreten müssen.»  

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login