Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Heimsieg für den FCZ
Der FC Zürich scheitert am St. Galler Bollwerk und verliert

1 / 6
Zürich unterliegt Zürich.
Zürich kassiert früh den Gegentreffer.

Wieder ist es Élie Youan. Der Schuss des Franzosen prallte an die Lattenunterkante und dann zurück ins Feld. Für einmal - denn zuvor war die 21-jährige Leihgabe aus Nantes gegen FCZ-Keeper Yanick Brecher zweimal zielsicher und erfolgreich. In der 9. Minute brachte er den FCSG nach einem herrlichen Steilpass von Lukas Görtler 1:0 in Führung und war auch ein zweites Mal zur Stelle. In der 37. Minute traf er zum 2:1 aus Sicht der Gäste, wobei sein Schuss von FCZ-Verteidiger Lasse Sobiech entscheidend abgelenkt wurde. Dazwischen hatte Aiyegun Tosin (28.) für die Hausherren ausgeglichen.

St. Gallen kontrollierte das Spiel im Letzigrund. Dabei war das so nicht zu erwarten. Die Ostschweizer bestritten coronabedingt vor 17 Tagen ihr letztes Spiel, während die Zürcher zuletzt Lausanne 4:0 abfertigten. Doch der FCZ steckte nicht auf. Und hatte auch Chancen zuhauf zum Ausgleich. Die besten hatte Kololli in der 72. und 75. Minute. Erst wurde sein Treffer wegen Offside aberkannt. Dann sah er sein sicher geglaubtes Tor von Stillhart auf der Linie verhindert. Der Ausgleich für das Heimteam wäre inzwischen nicht unverdient gewesen.

Der FCZ nahm in dieser Schlussphase immer besser Fahrt auf und zeigte jenen Drive, der ihn in den letzten Spielen nach dem Trainerwechsel von Magnin zu Rizzo auszeichnete. Die Partie blieb weiter spannend. Und dann zappelte der Ball wieder im Netz hinter Espen-Goalie Zigi - und wieder wurde es wieder aberkannt. Diesmal stand Nathan im Abseits. So retteten die Ostschweizer, wenn auch auf dem Zahnfleisch laufend, den Sieg über die Zeit und schoben sich in der Tabelle wieder vor die Zürcher. Auch dank dem jungen Youan, der mit dem ersten Doppelpack der Karriere seinem Team drei Punkte bescherte. (ete)

Zürich – St. Gallen 1:2 (1:2)

50 Zuschauer. – SR Dudic. – Tore: 9. Youan (Görtler) 0:1. 28. Tosin (Domgjoni) 1:1. 37. Youan (Babic) 1:2.

Zürich: Brecher; Omeragic (46. Wallner), Sobiech, Nathan, Aliti (86. Kramer); Doumbia, Domgjoni; Kololli, Marchesano (60. Gnonto), Schönbächler (60. Ceesay); Tosin (89. Winter).

St. Gallen: Zigi; Rüfli, Stergiou, Stillhart, Traoré: Quintilla; Görtler, Ruiz (69. Guillemenot); Babic; Kamberi (69. Staubli), Youan (90. Campos).

Bemerkungen: Zürich ohne Britto (verletzt) und Janjicic (krank), St. Gallen ohne Duah, Letard, Muheim, Ribeiro (nicht im Aufgebot), Abaz, Fabiano, Gonzalez und Lüchinger (alle verletzt). 32. Traoré schiesst den Ball an den eigenen Pfosten. 42. Lattenschuss Youan. Verwarnungen: 4. Aliti (Unsportlichkeit). 52. Görtler (Foul). 56. Nathan (Foul). 62. Tosin (Reklamieren). 74. Doumbia (Foul). 74. Kololli (Unsportlichkeit). 83. Rüfli (Foul).

Rangliste: 1. Young Boys 9/21 (13:5). 2. Lugano 8/16 (11:7). 3. Basel 10/16 (16:13). 4. St. Gallen 9/15 (10:9). 5. Zürich 10/14 (18:15). 6. Lausanne-Sport 10/12 (14:15). 7. Servette 10/11 (8:11). 8. Luzern 10/9 (16:18). 9. Sion 9/7 (9:15). 10. Vaduz 9/6 (9:16).

Zürich

Zürich

1 : 2
St. Gallen

St. Gallen

28. Minute
Tor

Ausgleich für den FCZ! Domgjoni tankt sich auf der rechten Seite durch und spielt flach in die Mitte. Tosin reagiert am schnellsten und versenkt den Ball hinter Zigi im Tor. Damit belohnen sich die Zürcher für die klare Leistungssteigerung der letzten Minuten.

24. Minute

Zürich kommt besser ins Spiel

Nun ist das Spiel etwas ausgeglichener. Auch der FCZ kommt wieder mehr in Ballbesitz und versucht, sich durch die St. Galler Abwehr zu kombinieren. Die Zürcher bleiben allerdings hängen.

20. Minute

Zürich ungefährlich

Die Zürcher tun sich seit dem Gegentreffer sehr schwer. Sie lassen den Ostschweizern viele Freiräume und kommen nur selten in Ballbesitz. Nun aber ein guter Freistoss von rechts aussen. Kololli tritt den Ball gut in die Mitte, doch seine Mitspieler behindern sich beim Kopfballversuch gegenseitig. Der Ball segelt quer durch den Strafraum, St. Gallen kann befreien.

17. Minute

FCZ lässt St. Gallen gewähren

Der FCZ kommt derzeit kaum an den Ball und lässt die Ostschweizer ihr Spiel aufbauen. Der FCSG hat viele Räume und nutzt diese aus. Gefährliche Aktionen bleiben noch aus. Doch die Ostschweizer zeigen eine starke Startphase.

15. Minute

St. Gallen hat Oberhand

Seitdem Gegentreffer tun sich die Zürcher schwer, an den Ball zu kommen. Die Ostschweizer hingegen versuchen weiter, mit hohen Bällen die Zürcher Verteidigung in Bedrängnis zu bringen, ohne Erfolg.

12. Minute

Stergiou verzieht

Die St. Galler stürmen gleich weiter und kommen über die rechte Seite in den Zürcher Strafraum. Stergiou versucht gar nicht erst, den Ball anzunehmen sondern zieht sofort ab. Er trifft den Ball aber nicht wunschgemäss. Sein Schuss geht weit am Tor vorbei.

10. Minute
Tor

Tor für den FCSG! Görtler findet mit einem Chip-Pass über die Zürcher Verteidigung Youan. Dieser kann den Ball gut kontrollieren und zieht ab. Brecher ist zwar dran, kann den Ball aber nicht abwehren. Ein Start nach Mass für die St. Galler, ein Kaltstart für die Zürcher.

8. Minute

Viele Fouls in der Startphase

Beide Teams starten mit viel Offensivdrang und geben vollen Körpereinsatz. Viele kleine Fouls prägen die ersten Minuten dieses Spiels. Auf beiden Seiten steht die Verteidigung sicher und wird noch nicht gefordert. Beide Teams wagen sich zwar energisch nach vorne, kommen aber noch nicht zum Abschluss.

6. Minute

Erste Aktion der St. Galler, aber Abseits

Der FCSG sucht ein erstes Mal mit einem hohen Ball die Sturmspitze. Doch Rüfli wird wegen Abseits zurückgepfiffen.

4. Minute
Gelbe Karte

Gleich von Beginn weg spielen beide Teams mit viel Körpereinsatz. Im Kopfballduell trifft Zürichs Aliti Görtler mit dem Ellbogen im Gesicht. Das gibt die erste gelbe Karte in diesem Spiel.

2. Minute

Der FCZ startet mit Offensivdrang

Die Zürcher erwischen den etwas besseren Start, können den Ball besser als die St. Galler halten und spielen rasch nach vorne. Abschlüsse bleiben allerdings noch aus.

Spielstart

Die Akteure sind bereit. Das Spiel zwischen Zürich und St. Gallen geht los.

Aufstellung FCSG

Die Ostschweizer reisen für ihr erstes Spiel seit der Quarantäne mit folgender Mannschaft nach Zürich:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Aufstellung FCZ

Die Zürcher empfangen St. Gallen mit folgender Mannschaft:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Letzte Duelle zwischen Zürich und St. Gallen

Es ist das erste Aufeinandertreffen zwischen Zürich und St. Gallen in dieser Saison. Zuletzt spielten der FCZ und der FCSG im Juli gegeneinander. Dabei setzten sich die Ostschweizer 3:1 durch. Die zwei Duelle davor konnte der FCZ für sich entscheiden.

St. Gallen kommt aus Quarantäne zurück

Der FCSG ist nach zwei Wochen Quarantäne wieder zurück. Bis zum achten Spieltag war St. Gallen das einzige Super-League-Team, das seine Spiele wie geplant absolvieren konnte. Dann hat Corona auch die Ostschweizer erwischt. Unterdessen ist der FCSG unter den Teams, die am wenigsten Spiele gemacht haben. Zuletzt spielten die St. Galler am 22. November gegen Lausanne und holten dabei ein 2:2. Nun muss der FCSG mit nur wenig Trainingspraxis nach Zürich. In der Tabelle steht St. Gallen momentan mit zwölf Punkten auf dem fünften Platz und könnte mit einem Sieg die Zürcher vom Podest verdrängen.

Der FCZ hat einen Lauf

Nach der knappen Niederlage gegen Genf haben sich die Zürcher eindrücklich zurückgemeldet. Gegen Lausanne setzte sich das Team von Massimo Rizzo dank starkem Start und starker Schlussoffensive gleich 4:0 durch und kletterte damit in der Tabelle auf Platz drei. Der FCZ verzeichnet derzeit 14 Punkte aus neun Spielen und könnte mit einem Sieg gegen St. Gallen am zweitplatzierten Lugano vorbeiziehen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Willkommen

Herzlich willkommen zur neunten Runde der Super League. Der FC Zürich empfängt im Letzigrund den FC St. Gallen. Ab 18.15 Uhr können Sie hier im Ticker das Spielgeschehen hautnah mitverfolgen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.