Heimsieg für den FCZDer FC Zürich scheitert am St. Galler Bollwerk und verliert
Grosser Einsatz bis zur letzten Minute reicht dem FCZ nicht. Die Zürcher verlieren nach einer passiven ersten Halbzeit gegen den FC St. Gallen 1:2.
Wieder ist es Élie Youan. Der Schuss des Franzosen prallte an die Lattenunterkante und dann zurück ins Feld. Für einmal - denn zuvor war die 21-jährige Leihgabe aus Nantes gegen FCZ-Keeper Yanick Brecher zweimal zielsicher und erfolgreich. In der 9. Minute brachte er den FCSG nach einem herrlichen Steilpass von Lukas Görtler 1:0 in Führung und war auch ein zweites Mal zur Stelle. In der 37. Minute traf er zum 2:1 aus Sicht der Gäste, wobei sein Schuss von FCZ-Verteidiger Lasse Sobiech entscheidend abgelenkt wurde. Dazwischen hatte Aiyegun Tosin (28.) für die Hausherren ausgeglichen.
St. Gallen kontrollierte das Spiel im Letzigrund. Dabei war das so nicht zu erwarten. Die Ostschweizer bestritten coronabedingt vor 17 Tagen ihr letztes Spiel, während die Zürcher zuletzt Lausanne 4:0 abfertigten. Doch der FCZ steckte nicht auf. Und hatte auch Chancen zuhauf zum Ausgleich. Die besten hatte Kololli in der 72. und 75. Minute. Erst wurde sein Treffer wegen Offside aberkannt. Dann sah er sein sicher geglaubtes Tor von Stillhart auf der Linie verhindert. Der Ausgleich für das Heimteam wäre inzwischen nicht unverdient gewesen.
Der FCZ nahm in dieser Schlussphase immer besser Fahrt auf und zeigte jenen Drive, der ihn in den letzten Spielen nach dem Trainerwechsel von Magnin zu Rizzo auszeichnete. Die Partie blieb weiter spannend. Und dann zappelte der Ball wieder im Netz hinter Espen-Goalie Zigi - und wieder wurde es wieder aberkannt. Diesmal stand Nathan im Abseits. So retteten die Ostschweizer, wenn auch auf dem Zahnfleisch laufend, den Sieg über die Zeit und schoben sich in der Tabelle wieder vor die Zürcher. Auch dank dem jungen Youan, der mit dem ersten Doppelpack der Karriere seinem Team drei Punkte bescherte. (ete)
Zürich – St. Gallen 1:2 (1:2)
50 Zuschauer. – SR Dudic. – Tore: 9. Youan (Görtler) 0:1. 28. Tosin (Domgjoni) 1:1. 37. Youan (Babic) 1:2.
Zürich: Brecher; Omeragic (46. Wallner), Sobiech, Nathan, Aliti (86. Kramer); Doumbia, Domgjoni; Kololli, Marchesano (60. Gnonto), Schönbächler (60. Ceesay); Tosin (89. Winter).
St. Gallen: Zigi; Rüfli, Stergiou, Stillhart, Traoré: Quintilla; Görtler, Ruiz (69. Guillemenot); Babic; Kamberi (69. Staubli), Youan (90. Campos).
Bemerkungen: Zürich ohne Britto (verletzt) und Janjicic (krank), St. Gallen ohne Duah, Letard, Muheim, Ribeiro (nicht im Aufgebot), Abaz, Fabiano, Gonzalez und Lüchinger (alle verletzt). 32. Traoré schiesst den Ball an den eigenen Pfosten. 42. Lattenschuss Youan. Verwarnungen: 4. Aliti (Unsportlichkeit). 52. Görtler (Foul). 56. Nathan (Foul). 62. Tosin (Reklamieren). 74. Doumbia (Foul). 74. Kololli (Unsportlichkeit). 83. Rüfli (Foul).
Rangliste: 1. Young Boys 9/21 (13:5). 2. Lugano 8/16 (11:7). 3. Basel 10/16 (16:13). 4. St. Gallen 9/15 (10:9). 5. Zürich 10/14 (18:15). 6. Lausanne-Sport 10/12 (14:15). 7. Servette 10/11 (8:11). 8. Luzern 10/9 (16:18). 9. Sion 9/7 (9:15). 10. Vaduz 9/6 (9:16).
Zürich
St. Gallen
Zürich zu ineffizient
Die Zürcher starten zwar besser ins Spiel, kassieren aber früh den ersten Gegentreffer. Auch im Anschluss an den Treffer agieren die St. Galler aktiver. Nach 28 Minuten kommen die Zürcher zwar zum Ausgleich. Doch nur wenige Minuten später geht St. Gallen wieder in Führung.
In der zweiten Hälfte ist es lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams kommen zu guten Chancen. Mit der Zeit gewinnt der FCZ gar die Oberhand und erspielt sich mehrere hochkarätige Tormöglichkeiten. Kololli und Nathan bringen den Ball zwar im Tor unter, beide sehen ihren vermeintlichen Gegentreffer wegen Abseits aberkannt. Doch die St. Galler Verteidigung lässt sich nicht überwinden. St. Gallen hält dicht. Zürich zeigt sich zu ineffizient und verliert somit 1:2.
Das Spiel ist aus. Der FC St. Gallen hält am Ende dicht. Zürich verliert 1:2 und gibt damit den dritten Tabellenrang ab.
Zürich wirft alles nach vorne
Die Zürcher bringen einen hohen Ball nach dem anderen in Richtung St. Galler Tor. Doch die St. Galler verteidigen nach wie vor stark und bringen den Ball eins ums andere Mal aus der Gefahrenzone.
Nathan mit dem vermeintlichen Ausgleich
Die Zürcher kommen zu einem gefährlichen Freistoss. Über mehrere Stationen kommt der Ball zu Nathan. Dieser zieht aus spitzem Winkel ab und trifft. Doch sein Treffer zählt nicht. Er stand bei der Schussabgabe im Abseits.
Vier Minuten Nachspielzeit
Es werden vier Minuten nachgespielt.
Beim FCSG kommt Campos für den Doppeltorschützen und Matchwinner Youan.
Zürich wechselt erneut: Winter kommt für Tosin.
Der FCZ drückt auf den Ausgleich
Die Zürcher werfen alles nach vorne. Sie sind klar am Drücker und suchen den Ausgleich. Doch sie können die zahlreichen Chancen nicht nutzen. St. Gallen verteidigt mit allen Mitteln und hält dicht.
Zürich wechselt: Kramer kommt für Aliti.
Rüfli (FCSG) ist geschlagen und schubst seinen vorbeiziehenden Gegner in den Rücken. Das gibt gelb.
Zürich sucht den Ausgleich
Die Zürcher kommen zu mehreren guten Tormöglichkeiten, lassen diese aber liegen. St. Gallen gerät zunehmend unter Druck.
St. Gallen nimmt einen weiteren Wechsel vor. Fazliji kommt für Babic.
Kololli vergibt, St. Gallen rettet auf der Linie
Der FCZ kommt vor allem über schnelle Gegenstösse zu Möglichkeiten. Dieses Mal kommt Ceesay schnell in den Strafraum. Zigi geht aus dem Tor, verschätzt sich aber. Ceesay bringt den Ball in die Mitte. Kololli zieht ab. Gleich mehrere St. Galler stehen auf der eigenen Torlinie und wehren den Ball gemeinsam ab.
Kololli protestiert gegen die gelbe Karte an seine Kollegen und sieht dafür prompt selbst auch die gelbe Karte.
Doumbia geht mit viel Einsatz in den Zweikampf und sieht eine strenge gelbe Karte.
Kololli drückt den Ball über die Linie - aber Abseits
Der FCZ profitiert von einem St. Galler Ballverlust an dessen eigener linken Strafraumgrenze. Die Zürcher bringen den Ball über mehrere Stationen schnell auf die gegenüberliegende Seite und dann in die Mitte. Kololli streckt sich und bringt den Ball im Tor unter. Doch sofort erfolgt der Pfiff des Schiedsrichters. Das Tor wird wegen Abseits zurecht nicht gegeben.
Beide Teams kommen zu Chancen
Der FCZ kann sich vom St. Galler Druck etwas lösen und nun auch selbst wieder Angriffe lancieren. Beide Teams erarbeiten sich Tormöglichkeiten.
Auch St. Gallen wechselt doppelt. Es kommen Guillemenot für Ruiz und Staubli für Kamberi.
Der FCSG dominiert
Die St. Galler kommen innert weniger Minuten gleich zu mehreren Chancen und im Anschluss auch zu Eckbällen. Die Zürcher sind vor allem mit Verteidigungsarbeit beschäftigt.
Brecher rettet für Zürich
Den darauffolgenden Freistoss zirkelt Ruiz direkt aufs Tor. Der Zürcher Schlussmann pariert stark.
Fehler gefunden?Jetzt melden.