3:0 gegen KarabachDer FCB sichert sich dank Cabral und Lindner den Gruppensieg
Die Basler schlagen die Mannschaft aus Aserbeidschan im letzten Gruppenspiel der Conference League 3:0 und schaffen somit den direkten Einzug in den Achtelfinal.
Der FCB steht dank einem starken Heinz Lindner im Tor und einem effizienten Arthur Cabral im Angriff im Achtelfinal der neu geschaffenen Conference League. Das Team von Trainer Patrick Rahmen schlug Karabach 3:0. Bereits ein Unentschieden hätte den Baslern für den ersten Platz gereicht.
In der Anfangsphase sah es nicht nach einem klaren Sieg und einer dominanten Leistung der Rotblauen vor den eigenen Fans aus. Die Mannschaft aus Aserbeidschan machte von Anfang an Druck und erspielte sich gute Chancen. Karabach erzielte sogar ein Tor, der Schuss von Zoubir in der 2. Minute war deutlich hinter der Linie – doch Schiedsrichter Jovic hatte es anders gesehen. Und immer wieder war es Torhüter Heinz Lindner, der mit starken Paraden retten musste.
Nach rund 25 Minuten wachten die Basler auf und kamen vor allem durch Edon Zhegrova und Arthur Cabral zu guten Möglichkeiten. Es war dann auch der Brasilianer, der die Basler in der 33. Minute in Führung brachte. In der Folge war der FCB bestimmend, Pajtim Kasami erhöhte in der 62. Minute auf 2:0 – ehe erneut Cabral eine Viertelstunde vor Schluss alles klarmachte.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
45'
FCB-Angreifer Cabral hat noch nicht genug und versuchts vor der Pause noch einmal – dieses Mal mit einem sehenswerten Seitfallzieher. Doch der Versuch geht daneben.
43' Gelbe Karte FCB
Karabach kontert, Fabian Frei haut Zoubir um, Schiedsrichter Jovic pfeift – und Frei fragt: «For what?». Dafür sieht der FCB-Defensivmann Gelb und Karabach kommt zu einem Freistoss aus gefährlicher Position. Doch der Direktschuss geht übers Tor von Heinz Lindner.
40'
Zhegrova kommt zur nächsten Gelegenheit: Der FCB-Mittelfeldspieler zieht von halbrechts im Strafraum von Karabach ab, Keeper Magomedaliev reagiert ausgezeichnet.
33' Tor FC Basel
Und dann liegt der Ball tatsächlich im Tor! Cabral trifft für den FCB! Somit wird der Steigerungslauf der Basler belohnt, die immer besser ins Spiel fanden. Nach einem Durcheinander vor dem Karabach-Tor bringt Palacios den Ball von links präzise und hoch vors Tor, wo Cabral einnickt. Es ist der vierte Treffer in der Gruppenphase für den Brasilianer.
32'
Grosschance für den FCB: Nach einem abgelenkten Schuss von Kasami kommt Cabral zentral vor dem Tor zum Ball und zieht ab. Doch erneut ist es Magomedaliev, der rettet.
29'
Nach knapp einer halben Stunde kommen die Basler zur ersten richtig guten Möglichkeit: Nach kämpferischer Vorarbeit von Zhegrova an der Strafraumgrenze kommt Cabral aus 18 Metern zum Abschluss, doch Karabach-Keeper Magomedaliev lenkt den Ball sicher zur Seite ab.
25'
Beinahe ein Geschenk der Gäste: Karabach-Torhüter Magomedaliev macht einen Ausflug weit vor sein Tor, verfehlt den Ball und erst Verteidiger Medvedev kann vor dem heranstürmenden Cabral klären.
21'
Karabach-Angreifer Wadji versucht es für einmal aus der Distanz, doch einen Heinz Lindner kann das nicht aus der Ruhe bringen – der FCB-Keeper hält sicher.
18'
Wieder eine Unkonzentriertheit der Basler, dieses Mal vor dem eigenen Tor: Nach einem Ballverlust im Spielaufbau kommt Kady zum Ball, doch der trifft die falsche Entscheidung und FCB-Verteidiger Burger kann dazwischengehen.
Die Basler Ungenauigkeit
Nach den gefährlichen Offensivaktionen von Karabach versuchen es auch die Basler wieder einmal im Angriff. Doch zuerst ist es Zhegrovas Pass, der nicht zu Palacios kommt, und danach ist es Freis Flanke, die nicht zu Palacios kommt.
10'
Heinz Lindner, die menschliche Mauer: Erneut muss der FCB-Keeper retten, dieses Mal gegen einen feinen Schlenzer von Andrade.
Es geht was im Joggeli
Die Fans in der Muttenzerkurve schreien sich die Seele aus dem Leib, und auf dem Platz geht es in den Startminuten drunter und drüber: Im Joggeli ist mächtig was los! Die Basler können froh sein, rennen sie nicht schon einem Rückstand hinterher.
6'
Die nächste Gelegenheit für Karabach, dieses Mal ist es Wadji, der zum Abschluss kommt. Doch Lindner steht richtig und lenkt denn Ball zum Corner ab.
2'
Auch Karabach kommt gleich zur ersten Chance, und nach einem Abschluss Zoubir ist der Ball tatsächlich hinter der Torlinie der Basler. Schiedsrichter Jovic hat es anders gesehen, und weil es in der Conference League keinen VAR gibt, hat der FCB nochmal mächtig Schwein gehabt.
1'
Ist das ein Weltrekord? Ein erster Eckball nach sieben Sekunden, die Basler machen gleich mächtig Druck. Doch der Corner bringt nichts Zählbares. Immerhin, die Partie ist lanciert…
Die Partie läuft!
Schiedsrichter Jovic hat das Spiel angepfiffen, es geht los im Joggeli!
Die Aufstellung des FCB
Aber zurück zu heute Abend und zur letzten Gruppenpartie in der Conference League. Trainer Patrick Rahmen schickt diese Elf aufs Feld:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Folgen einer ID-Pflicht
Tilman Pauls von der Basler Zeitung hat mit Ornella Pessotto von der Fanarbeit Basel über eine mögliche ID-Pflicht in den Schweizer Stadien geredet. Pessotto versteht die Aufregung nicht und sagt: «Es ist ja nicht so, dass wir Woche für Woche ein Schlachtfeld haben».
Das Thema neben dem Rasen
Neben der letzten Gruppenpartie gegen Karabach gab es rund um den FCB aber ganz allgemein in der Schweiz noch ein anderes, grosses Thema, das für Aufregung sorgte: Die Swiss Football League gab am Mittwoch bekannt, dass bis Ende Jahr die Gästesektoren in den Stadien der Super League geschlossen bleiben. Kollege Oliver Gut von der Basler Zeitung ist sich sicher, dass die Liga mit dieser Aktion zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: Man wolle auch im Schweizer Fussball etwas gegen die Ausbreitung der Pandemie tun. Und natürlich ist dieser Schritt auch eine Folge der jüngsten Fangewalt in Zürich und St. Gallen – die Themen «Schliessung der Gästesektoren» und «personalisierte Tickets» wurden im Schweizer Fussball in den letzten Wochen rege diskutiert.
Degens Ansprüche, Rahmens Ziel
Bevor die Kampagne in der neu geschaffenen Conference League begann, sagte Aktionär David Degen, dass man in dieser Gruppenphase jede Partie gewinnen müsse. Die Basler konnten die Erwartungen des ehemaligen Flügelspielers aber nicht ganz erfüllen, dreimal gewannen die Basler, zweimal erreichten sie ein Unentschieden. Für Trainer Patrick Rahmen spielt das keine allzu grosse Rolle, er sagt lediglich: «Wir wollen als Gruppensieger weiterkommen.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.