Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSuperfood, Baustoff, ArzneimittelMit Pilzen die Welt retten

Mit ihnen kann man den halben Planeten ernähren, Krankheiten heilen und Häuser bauen. Manche neutralisieren sogar radioaktive Strahlung. Werden Pilze uns künftig aus der Bredouille helfen?

FAIRFIELD COUNTY, CONNECTICUT - JULY 27: Psilocybin mushrooms stand ready for harvest in a humidified "fruiting chamber" in the basement of a private home on July 27, 2023 in Fairfield County, Connecticut. Recent studies have shown that psilocybin mushrooms, also known as "magic mushrooms" have promise in combating anxiety, anorexia, depression, PTSD, obsessive-compulsive disorder and various forms of substance abuse. Scientists say psilocybin may promote neuroplasticity, a rewiring of the brain that gives patients fresh perspectives on longstanding psychiatric problems. Although psilocybin is classified in the U.S. as a Schedule 1 substance, making it illegal by federal law, many municipalities throughout the United States, as well as the state of Colorado have moved to decriminalize it locally. Oregon has legalized the adult use of mushrooms, which currently must be administered within regulated "psilocybin service centers." (Photo by John Moore/Getty Images)

Dieser Artikel erschien erstmals am 14. Oktober 2022. Für die Frühlingsferien ergänzen wir unser Angebot für Sie und wünschen Ihnen eine gute Lektüre.

Die Einzigen, die in einem Pilzhaus wohnen, sind die Schlümpfe. Doch wenn es nach Patrik Mürner geht, wird sich das bald ändern. In einer Lagerhalle in Emmenbrücke züchtet der Produktdesigner die Bauplatten für seine ersten Aufträge als Pilz-Architekt. Seine Idee: Myzel statt Beton.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login