AboHochschule setzt sich für den Ersatz von Tierversuchen ein
An der ZHAW Wädenswil wird nach Alternativmethoden für die Medikamentenentwicklung geforscht. Die Hochschule fördert die Züchtung von menschlichem Gewebe im Reagenzglas.
Die Fernsehbilder haben die Öffentlichkeit in der Schweiz aufgeschreckt. In einem norddeutschen Labor sind Hunde während brutaler Tierversuche kläglich verendet. Der Skandal wirft nicht nur ein Schlaglicht auf die darin involvierte Firma Inthera Bioscience in Wädenswil. Er trifft die gesamte Life Sciences-Industrie, die sich mit der Entwicklung von Medikamenten und der Herstellung von diagnostischen und orthopädischen Instrumenten beschäftigt.