Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hitzewelle in Thailand
Rekord­temperaturen: In Thailand wird es gefühlt über 50 Grad heiss

epa11203540 People cover themselves with shirts and jackets as protection from the sunlight during a heatwave in Bangkok, Thailand, 07 March 2024. Thai authorities issued an 'extreme heat' warning to residents, advising to stay indoors after the temperature rose between 33 to 40 degrees Celsius (91.4 to 104 Fahrenheit) in Bangkok and in some areas of the country, temperatures reached to 51.4 degrees Celsius (124.52 Fahrenheit) in Chonburi province, followed by Phuket at 48.3 degrees Celsius (118.94 Fahrenheit), while the heat index or feel like temperature peaked over up 54 degrees Celsius (129.2 Fahrenheit) which is at a dangerous level with an extreme high risk of heat stroke in Bangkok and several provinces, according to the Meteorological Department.  EPA/NARONG SANGNAK
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Teile Thailands schwitzen seit Tagen unter einer für die Jahreszeit ungewöhnlichen Hitzewelle. Besonders betroffen sind der Norden des beliebten Urlaubslandes und die Hauptstadt Bangkok. Es soll noch schlimmer kommen: Laut Prognosen des örtlichen Wetteramtes werden die Temperaturen in allen Landesteilen sowohl im März als auch im April die 40-Grad-Marke zumindest zeitweise überschreiten. 

Die Werte würden in diesem Sommer, der in Thailand Ende Februar begonnen hat, um bis zu zwei Grad höher liegen als normalerweise, zitierte die Zeitung «Bangkok Post» die Generaldirektorin der Behörde, Kornravee Sitthichitvapak. 

Aber die Lufttemperatur sei eine Sache, der Hitzeindex – der die gefühlte Temperatur beschreibt – eine ganz andere, warnte die Expertin. «Die in Thailand gemessenen Sommertemperaturen erreichten bisher nie 50 Grad, und das werden wir auch in diesem und in vielen künftigen Jahren nicht erleben», erklärte Sitthichitvapak. Gefühlt würden die Werte aber in den kommenden Wochen die gefürchtete 50-Grad-Marke überschreiten. 

Gefahr eines Hitzschlags steigt

Besonders für chronisch kranke Menschen, Senioren und Personen mit Übergewicht sei die Hitze gefährlich, betonte Atchara Nithiapinyasakul, Generaldirektorin des Gesundheitsministeriums. Wenn der Hitzeindex bei 42 bis 51,9 Grad liege, könnten Aktivitäten im Freien zu Krämpfen und Erschöpfung führen und das Risiko eines Hitzschlags erhöhen. «Wenn der Hitzeindex 52 Grad übersteigt, wird er als «sehr gefährlich» eingestuft. Eine längere Hitzeeinwirkung dieser Stärke führt zu einem sehr hohen Risiko eines Hitzschlags», warnte sie. Dabei bricht die gesamte Temperaturregulation des Körpers zusammen. 

Zwischen 2019 und 2023 wurden in Thailand laut Ministerium 131 Todesfälle durch Hitzschlag verzeichnet – mehr als 26 pro Jahr.

DPA/aru