Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRecherche zu CO₂-Zertifikaten
Schweizer Klimadeals mit armen Ländern – grosse Hoffnungen, grosse Probleme

Schlau oder schlimm? Die Schweiz ist – neben Japan, Singapur und Südkorea – eines der wenigen Länder, die Klimadeals im Ausland machen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der weltweite Klimawandel beruht auf einem menschlichen Problem, wir stossen zu viele Emissionen aus. Der weltweite Klimahandel bietet eine auf den ersten Blick geniale Lösung: Ob wir nun in der Schweiz oder in Thailand CO₂ in die Luft lassen, ist gleich schlimm. Umgekehrt spielt es auch keine Rolle, wo wir das CO₂ einsparen. Das Klima kennt keine Landesgrenzen. Es gibt Unternehmen, die deshalb Emissionen, die etwa bei der Produktion von Handtaschen oder beim Fliegen entstehen, anderswo ausgleichen. Doch nicht nur Gucci oder Swiss können das tun. Sondern auch Länder.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login