AboIn Feldbach steht eine SensationHier wurde 278 Jahre lang nichts weggeworfen
Wenn seit dem Barock sieben Generationen Gebrauchsgegenstände nie entsorgt haben, entsteht ein Museum des Alltags. Das ist im Oberhaus in Feldbach geschehen.

Wer hat das gesammelt? Warum steht da ein Dutzend Kinderwagen? Wer bewahrt alle Taufkleider der in diesem Haus aufgewachsenen Kinder auf? Wer braucht Pfannen und Geschirr aus drei Jahrhunderten, als ob ganze Armeen bewirtet werden sollen? Wer hat diese Sammlung geordnet und zu jedem dieser Tausenden Dinge handgeschriebene Zettel geheftet? Und nach welchem System?