Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hier trainieren Sie Ihr Hirn
Wie viele Erben gibt es?

The crest of the city of Berne and a sign on glass that reads "Stadt Bern Erbschaftsamt" (City of Berne Wills & Estates Office), pictured in Berne, Switzerland, on April 15, 2015. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Folge 316 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von der Teilung eines Erbes. Die zweite ist ein spezielles Sudoku mit Pyramiden. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!

Das Erbe

Eine Gruppe von Erben teilt ihr Erbe wie folgt auf:

Der Erste nimmt a Franken und den n-ten Teil des Rests, der Zweite nimmt 2a Franken und den n-ten Teil des Restes und so weiter. Jeder nimmt also a Franken mehr als sein Vorgänger und einen n-ten Teil des Rests.

Auf diese Weise wird das Erbe in gleiche Teile aufgeteilt.

Wie viele Erben gibt es?

Sudoku-Pyramide

Jede Zeile, jede Spalte, jede Pyramide und jede 3×3-Region enthält die Ziffern 1 bis 9 genau einmal.

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben

Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel. Die Lösungen früherer Folgen (bis Nummer 314) finden Sie hier.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter