Hier trainieren Sie Ihr HirnDer pandigitale Geburtstag
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
In der Folge 322 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von einem speziellen Geburtstagsdatum. Bei der zweiten geht es um eine spezielle Quersumme. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!
Der pandigitale Geburtstag
Herr X stellt am 30.05.1967 fest, dass er jede Ziffer von 0 bis 9 genau einmal benutzt, wenn er sein Geburtsdatum in der soeben verwendeten Schreibweise notiert und sein Alter in Jahren dazu setzt. Ausserdem bemerkt er, dass die Anzahl seiner Lebensjahre eine Primzahl ist.
Wann ist Herr X geboren, und wie alt ist er?
Spezielle Quersumme
Wie viele aufeinanderfolgende natürliche Zahlen kann es höchstens geben, unter denen sich KEINE befindet, deren Quersumme durch 4 teilbar ist?
Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben
Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel. Die Lösungen früherer Folgen (bis Nummer 314) finden Sie hier.
Fehler gefunden?Jetzt melden.