Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neues Betriebssystem
Windows 11 bekommt Android-Apps – von Amazon

Preis

Und hier kommt noch die alles entscheidende Info zum Preis. Microsoft schreibt: „Windows 11 wird ab Ende des Jahres auf neuen PCs und als kostenloses Upgrade für berechtigte Windows 10-PCs verfügbar.“

Was „berechtigte“ bedeutet ist mir allerdings noch nicht klar. Da bin ich mal gespannt, was für Einschränkungen es da gibt. Und ja, ich habe bereits bei Microsoft nachgefragt.

Update: Und hier ist auch schon die Antwort von Microsoft: «Heute veröffentlichen wir die App PC Health Check, mit der Nutzer*innen überprüfen können, ob ihr Windows 10-PC upgradefähig ist. Die Mehrheit der Geräte, die heute gekauft werden, sind upgradefähig.»

Erster Eindruck:

Das war jetzt ein turbulenter Event. Vor allem wegen den technischen Problemen zu Beginn. Trotzdem hier ein paar erste Eindrücke:

Auf den ersten Blick wirkt Windows 11 eleganter und moderner als sein Vorgänger. Gerade die optimierte Touch-Bedienung sieht vielversprechend aus. Wie tief das neue Design reicht und wie viel Altlasten Windows 11 noch mitbringt, wird sich zeigen wenn Windows 11 gegen Ende Jahr auf den Markt kommt.

Schon nächste Woche wird es erste Vorabversionen für neugierige Entwickler und wagemutige Windows-Fans geben.

Noch unklar ist mir, auf welchen Geräten es alles laufen wird und wie es mit den Preisen aussieht.

Sehr spannend ist auch die Möglichkeit künftig Android-Apps in Windows zu nutzen. Bezogen werden die allerdings nicht von Google sondern von Amazon. Eine spannende Partnerschaft!

Während der ganzen Präsentation war auffällig, wie sich Microsoft immer wieder als das Anti-Apple inszeniert hat. Windows sei offen, alle dürfen darauf Geschäfte machen, man verbiete keine anderen Appstores usw.

Nun da Apples Geschäftspraktiken Behörden und Politiker weltweit auf den Plan gerufen haben, hat Microsoft eine ideale Bühne für solche Argumente. Wie viel davon im Alltag dann ankommt, ist freilich eine andere Frage. Das war jetzt nur mal eine fein einstudierte Marketing-Präsentation.

Apropos Marketing-Präsentation, dieses Video zeigt schon mal das neue Windows:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Interview-Empfehlung

Wer die Präsentation verpasst hat oder von den technischen Problemen ausgebremst wurde, sollte sich das Interview mit Satya Nadella des Wall Street Journal anschauen. Hier sieht man die wichtigsten Neuerungen nochmal und hört dazu vom Microsoft-Chef was die Ideen dahinter sind.

Ganz spannend: Microsoft holt sich die Android-Apps im Amazon-Store. Sie arbeiten nicht mit Google und machen es auch nicht selbst. Eine sehr spannende Partnerschaft.

Finito

Das wars auch schon von Microsoft. Da der Anfang des Streams abgestürzt ist, habe ich sicher das eine oder andere verpasst. Kommen soll das neue Windows zur „Holiday Season“. Also gegen Ende Jahr.

Ich muss mir jetzt erst mal schnell den Anfang nochmal anschauen und gleichzeitig ein Auge auf die US-Kolleginnen und -Kollegen werfen. Denen hat Microsoft teilweise das neue Windows schon vorab gezeigt und alle Details verraten. Also bitte etwas Geduld. Ich melde mich so schnell wie möglich mit einem ersten Fazit.

Satya Nadella

Nun kommt noch der Microsoft-Chef Satya Nadella und auch er betont nochmal wie Windows für alle sei. Man könne einen PC kaufen oder bauen. Man könne Apps installieren oder entwickeln.

Offenheit

Der Windows-Chef Panos Panay betont nochmal, wie offen Windows sei. Man könne sich das Gerät kaufen, das man wolle und die App nutzen, die man will. Sehr geschickt wie sich Microsoft hier als Gegenpol zu Apple wieder ins Spiel zu bringen versucht.

Android Apps

Tatsächlich. Microsoft harmoniert künftig auch mit Android-Apps. Das macht Windows automatisch zum besten Betriebssystem für Android-Apps abseits von Smartphones. Gerade bei Tablets hat Google sich seit Jahren keine Mühe mehr gegeben. Nun springt Microsoft in die Bresche.

Nix

Microsoft zeigt den neuen Windows-Appstore er heisst Microsoft Store. Besonders spannend, wenn ein App-Entwickler sein eigenes Abo-Tool nutzt, zwackt Microsoft nix ab. Ein deutlicher Seitenhieb an Apple, das da immer was abzwackt und keine eigenen Abo-Tools erlaubt.

Gaming

Jetzt kommt der zweite Microsoft-Trumpf: Computer-Spiele. Windows 11 soll künftig Auto HDR unterstützen, was für deutlich besseres Bild sorgen soll. Das kennt man bereits von Microsofts Spielkonsole Xbox. Sowieso betont Microsoft immer wieder, wie viele Innovationen der Xbox nun zu Windows kommen. Die Grenzen zwischen Konsole und PC verschwimmen ein bisschen. In der Theorie.

Aber das macht natürlich auch Sinn für Microsoft. Wenns um Computerspiele geht kann ihnen kein anderer Konzern das Wasser reichen. Sony hat nur die Playstation. Bei Apple gibt es deutlich weniger Spiele und Amazon/Google können ihre Spiele nur in der Cloud anbieten. Microsoft dagegen, hat nebst der Xbox mit Windows das beliebteste Betriebssystem der Gamer.

Widgets

Ganz wichtig seien auch Widgets. Damit experimentiert Microsoft schon lange. Ob es dieses Mal wirklich Fuss fasst?

Diese Widgets sind gleichzeitig ein Ersatz für die nicht überall geliebten Kacheln und sollen Entwicklern und Medien neue Schaufenster in Windows eröffnen. Hofft Microsoft.

Touchbedienung

Sie an, mit Windows 11 soll man Windows nun deutlich einfacher ohne Maus und Tastatur bedienen können. Da bin ich schwer gespannt, wie gut das klappt.

Und ja, es gibt auch eine neue Ein-Hand-Touch-Tastatur:

Teams in Windows

In der Pandemie hat sich Microsoft Teams als Hit-Produkt in den Vordergrund gespielt. Kein Wunder bekommt es nun auch einen guten Platz im neuen Windows. Es wird direkt eingebaut und ein integraler Bestandteil.

Neues Multitasking

Jetzt kann ich mich endlich auf die Neuerungen konzentrieren. Im Moment zeigt Microsoft, wie man mit Windows 11 Fenster leichter anordnen kann. Gerade mit externen Monitoren soll alles deutlich einfacher werden.

Dazu gibt es auch die Möglichkeit mehrere Desktops einzurichten. Einen für Daheim, einen für die Arbeit, einen für Spiele…

Und ja, der Startknopf wandert in die Mitte:

Notlösung!

So, ich habe eine Lösung. Microsoft überträgt den Event auch auf Twitter. Dort klappt’s problemlos. Als Erstes höre ich, Windows 11 sei das sicherste Windows aller Zeiten. Das ist doch schon mal was…

Hier ist der direkte Linke zum Twitter-Stream: https://twitter.com/i/events/1407353538875850752?s=21

Tut mir leid!

Liebe Leserinnen und Leser, es tut mir schrecklich leid, dass der Liveticker nicht wirklich in die Gänge kommt. Andere Journalisten berichten ebenfalls von Problemen mit dem Livestream. Nach über einem Jahr Pandemie hätte man das Problem eigentlich für gelöst gehalten. Aber hier klemmt es gerade gewaltig bei Microsoft.

Noch haben wir nichts verpasst

Die Übertragung wird langsam besser. Viel haben wir wohl noch nicht verpasst. Es geht noch darum wie wichtig Computer und allen voran Windows-PCs heute seien.

Los gehts!

Der Event fängt an. Leider hält die Bandbreite dem weltweiten Ansturm nicht stand. Selbst im Medienportal, ist der Stream aktuell nicht erhältlich.

Subtiler Hinweis

Der Livestream hat noch nicht begonnen aber eine Animation zeigt das Windows-Fenster. Das Sonnenlicht bildet dabei offensichtlich eine 11 oder II. Der Querbalken des Fensters fehlt augenscheinlich.

5 Minuten

Hier im Ticker-Studio ist alles startklar. Allerdings kommt hier kein Windows-Gerät zum Einsatz. Vielleicht ändert sich das nach dem Event ja bald wieder…

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Noch eine Stunde

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Surface- und Windows-Chef Panos Panay publiziert eine Stunde vor dem Event schon mal ein Backstage-Foto. Wird es am Ende gar ein Live-Event und kein vorproduziertes Video?