Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweiz ohne Strom
«Herr Elsberg, wie sollen wir uns auf den Blackout vorbereiten?»

Und es wurde dunkel: Bei einem Blackout droht sogar ein Ausfall der Toilettenspülung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eines Morgens vor etwa fünfzehn Jahren, als der Wiener Werber Marcus Rafelsberger seine elektrische Zahnbürste in die Hand nahm, überfiel ihn ein beunruhigender Gedanke: Was alles im Hintergrund funktionieren muss, nur damit er sich die Zähne putzen konnte. Rafelsberger, damals ein unbekannter Krimiautor im Nebenberuf, begann zu recherchieren und zu begreifen, dass eine unsichtbare Kraft unsere Gesellschaft in Bewegung hält: Strom.

Der Plot seines Mega-Bestsellers «Blackout»: Was, wenn der Strom plötzlich weg ist? Nach mehrjähriger Recherche veröffentlichte er unter dem Pseudonym Marc Elsberg 2012 einen Thriller über Hacker, die die Gesellschaft in die Steinzeit zurückwerfen wollen, um danach eine neue, gerechtere aufzubauen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login