Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Preisanstieg in Horgen
Heizen und Kochen mit Gas wird deutlich teurer

Die Horgner Gasbezügerinnen und Gasbezüger müssen tiefer in die Tasche greifen. Der Gaspreis steigt auf das Zweifache.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Gemeinde Horgen erhöht den Gaspreis zum Heizen per 1. Oktober von 9,77 auf 18,77 Rappen pro Kilowattstunde. Die Teuerung kommt allerdings mit einer dreimonatigen Verzögerung. Ursprünglich wollte die Gemeinde den Tarif auf den 1. Juli anpassen. Doch sie unterliess es, den Preisüberwacher vorgängig um eine Stellungnahme aufzufordern.

Sie habe den Preisüberwacher lediglich informiert, weil die Preiserhöhung dringlich war, argumentierte die Gemeinde damals. Im Einkauf ist der Gaspreis in den letzten Monaten massiv angestiegen. Die Unterlassung hatte jedoch Konsequenzen: Die Gemeinde Horgen musste die Preiserhöhung wieder rückgängig machen, denn es ging ein Rekurs ein, weil das Vorgehen nicht konform war. Die Gaskunden bezahlten vorderhand den gleichen, tiefen Tarif.

Verlust ist noch höher

Inzwischen hat die Gemeinde den Preisüberwacher angehört. Dieser hat die Tarifanpassung genehmigt, wie die Gemeinde mitteilt. Wegen der Verzögerung um drei Monate steigt der Verlust im Geschäftsbereich Gas um einen noch nicht genau bekannten Betrag in Millionenhöhe.

Horgen ist nicht die einzige Gemeinde am Zürichsee, welche die Gaspreiserhöhung wieder rückgängig machen und erst verspätet in Kraft setzen konnte. Auch Richterswil hatte es versäumt, den Preisüberwacher vorgängig um eine Stellungnahme zu bitten. Dort stieg der Preis von 5,4 auf 16,2 Rappen.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter