AboHeizen mit Seewasser: Was passiert mit dem Zürichsee?
Über 100 Liegenschaften im Zentrum von Thalwil könnten schon bald mit Seewasser geheizt werden. Ein Gewässerphysiker erklärt die Folgen eines solchen Projekts.
Es klingt nach viel: Etwas mehr als 100 Liegenschaften im Zentrum von Thalwil könnten schon bald mit Seewasser geheizt werden. Vorausgesetzt, der Energieverbund Zentrum, den die Gemeinde gemeinsam mit der Energieleisterin Energie 360° plant, stösst auf genügend Interesse. 2800 Tonnen CO2 könnte die Gemeinde damit jährlich einsparen.