Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Heizen mit Seewasser: Was passiert mit dem Zürichsee?

Die Pumpstation, die dem See Wasser für den Energieverbund Zentrum entnähme, würde unter diesem Parkplatz erstellt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es klingt nach viel: Etwas mehr als 100 Liegenschaften im Zentrum von Thalwil könnten schon bald mit Seewasser geheizt werden. Vorausgesetzt, der Energieverbund Zentrum, den die Gemeinde gemeinsam mit der Energieleisterin Energie 360° plant, stösst auf genügend Interesse. 2800 Tonnen CO2 könnte die Gemeinde damit jährlich einsparen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login