AboInterview mit Judith Butler«Hegel ist sehr lustig»
Zum 250. Geburtstag des Philosophen: Die Denkerin und Gender-Theoretikerin Judith Butler erklärt, warum Hegel so wichtig für sie und die politischen Bewegungen ist – und wie wir ihn lesen sollten.
Die Hegel-Rezeption konzentriert sich stark auf das Kapitel «Herrschaft und Knechtschaft» aus der «Phänomenologie». Warum?
Was in diesem Kapitel für so viele Menschen interessant ist, ist die Art und Weise, wie sich das Machtverhältnis umkehrt: Der Herr ist abhängig vom Knecht, und der Knecht kann diese Abhängigkeit nutzen, um seine Argumente für Persönlichkeit und Freiheit voranzutreiben. Der Knecht hat mehr Macht als ursprünglich angenommen.