Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo7 Folgen nach geplatztem EU-Deal
Hier drohen jetzt die nächsten «Nadelstiche»

Hier gab es noch Hoffnung für das Rahmenabkommen. Der Bundesrat beim letzten Treffen mit der EU-Spitze im Januar 2020 am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Tag danach ist in Brüssel die Konsternation nicht zu überhören. Der Übungsabbruch sei «politisch verantwortungslos», heisst es in EU-Kreisen. Man ist es nicht gewohnt, dass ein Partner einfach so vom Tisch aufsteht und Verhandlungen einseitig abbricht. Ob in der Kommission, im EU-Parlament oder bei den Mitgliedsstaaten, das Unverständnis ist gross. Brüssel dürfte die Schweiz demnächst bei der Netzwerkagentur Entso-e ausschliessen, wichtig für den Stromhandel. Die EU-Kommission erwägt zudem, der Schweiz die Äquivalenzerklärung beim Datenschutz zu verweigern. Lange sah es so aus, als könnte die Schweiz beim digitalen Corona-Pass an die EU andocken. Auch hier gibt es jetzt grosse Fragezeichen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login