Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hamilton gewinnt bei Alonso-Abschied

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Formel-1-Saison endete mit dem 73. Sieg des fünffachen Weltmeisters Lewis Hamilton. Der 33-jährige Brite siegte im Grand Prix von Abu Dhabi zweieinhalb Sekunden vor Sebastian Vettel im Ferrari.

Dahinter fuhr als Dritter der Niederländer Max Verstappen im Red Bull-Renault auf das Podest. Dies verpasste Teamkollege Daniel Ricciardo, der zu Renault wechselt, in seinem 100. Rennen für die Roten Bullen als Vierter um 2,6 Sekunden.

Räikkönen trotz Ausfall WM-Dritter

Hamilton stellte mit seinem 11. Saisonsieg erneut einen Rekord auf. Noch nie hat ein Fahrer in einer Saison mehr als 400 Punkte gewonnen. Der Mercedes-Superstar wurde mit mit 408 Zähler überlegen Champion vor dem Wahl-Thurgauer Vettel, der 88 Zähler weniger auf dem Konto hat. WM-Dritter bleibt trotz eines Ausfalls Kimi Räikkönen mit 251 Punkten, der nächste Saison wieder zum Hinwiler Sauber-Team wechselt. Vorjahressieger Valtteri Bottas hätte den Finnen mit Rang 3 noch verdrängen können, wurde aber nur Fünfter.

Die Bilder vom letzten Rennen der Saison:

1 / 8
Einen Schreckmoment erlebte Nico Hülkenberg in Runde 1. Der Deutsche touchierte Romain Grosjean am Vorderrand und hob ab. Hülkenberg überschlug sich und krachte in die Mauer. Per Funk teilte er seinem Team mit: «Da ist Feuer, holt mich hier raus!» Passiert ist Hülkenberg nichts.
Der Weltmeister obenauf: Lewis Hamilton feiert in Abu Dhabi seinen elften Saisonsieg und ist der erste Fahrer der Geschichte, der in einer Saison über 400 Punkte holt. Hamilton stand zu Beginn des Rennens auf der Pole-Position und fuhr das Rennen souverän zu Ende.
Standesgemäss wird Sebastian Vettel Zweiter. Die beiden dominierenden Fahrer der Saison stehen also auch im letzten GP der Saison zuoberst auf dem Podest. Vettel machte im Vergleich zur Startaufstellung eine Position gut, als er mit einem Überholfmanöver gegen Valtteri Bottas den Mercedes-Doppelsieg verhinderte.

Alfa Romeo Sauber-Ferrari schaffte es im letzten Rennen nicht, in der Konstrukteuren-Wertung Racing Point Force India-Mercedes zu überholen. Während Marcus Ericsson in seinem 80. und letzten Rennen für Sauber ausschied, zeigte Charles Leclerc, der 2019 das Räikkönen-Cockpit bei Ferrari übernimmt, einmal mehr ein tolles Rennen und holte als Siebter sechs WM-Punkte. Das reichte nicht, da die Briten dank Sergio Perez als Achter ebenfalls vier Zähler gewannen und so mit 52:48-Punkten Rang 7 behaupteten.