Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Grüner Fleck im Siedlungsgebiet wird nach langem Streit bebaut

Ein Wald aus Visierstangen auf der Wiese im Gebiet Chrummbächli verdeutlicht, wo in naher Zukunft fünf neue Häuser entstehen sollen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jetzt soll es schnell gehen. Intensiv hat die Immoturicum AG aus Wetzikon an der Baueingabe gearbeitet und nun eingereicht. Nur vier Monate nach der Genehmigung des Quartierplans Chrummbächli, die Ende Januar erfolgte. Geplant sind auf der Chrummbächliwiese, einem der letzten grossen grünen Flecken mitten im besiedelten Gebiet der Gemeinde Richterswil, fünf Mehrfamilienhäuser mit 60 Eigentumswohnungen. «Wir wollen nicht noch mehr Zeit und Geld verlieren», sagt Willy Notter, Leiter Projektentwicklung Immoturicum AG. Zwölf Jahre hat es gedauert, bis der Quartierplan endlich von der Baudirektion des Kantons Zürich bewilligt wurde. Inzwischen musste die Immoturicum AG ihr Bauprojekt von der GKS Architekten und Partner AG aus Luzern zweimal anpassen lassen. «Der Wohnungsmarkt hat sich in den zwölf Jahren komplett verändert», sagt Notter. Ursprünglich seien nur Vier- und Fünf-Zimmer-Wohnungen geplant gewesen. «Diese könnten wir heute jedoch nicht mehr verkaufen», sagt Notter. Die Bedürfnisse der Käufer hätten sich verändert. Der Wohnungsmarkt sei überhitzt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login