Grow soll weiterhin Geld erhalten
Die Gründerorganisation Grow unterstützt Jungfirmen im Raum Wädenswil. Damit die Stiftung ihren Zweck weiter erfüllen kann, hat der Stadtrat den Gemeinderat angewiesen, einen neuen Rahmenkredit zu bewilligen.
Seit 2001 fördert die Gründerorganisation Wädenswil (Grow) die Ansiedlung von Jungunternehmen vorwiegend aus dem Bereich Life Sciences in der Region. Die Stiftung hat verschiedene Hauptträger darunter die ZHAW und die Stadt Wädenswil. Letztere beteiligt sich seit 2010 mit einem Beitrag an den Betriebskosten von Grow. Diese setzen sich hauptsächlich aus Personalaufwand für Beratung und Begleitung der Grow-Firmen zusammen.
Der Stadtrat will nun einen neuen Rahmenkredit von 150'000 Franken verteilt auf die drei Jahre 2019 bis 2021 bewilligen lassen. In einer Weisung an den Gemeinderat schreibt er: «Grow ist weiterhin auf die ideelle und eine gewisse finanzielle Unterstützung des Betriebs durch die Stadt Wädenswil angewiesen.» Diesen Betriebsbeitrag von 50'000 Franken jährlich hatte die Organisation bereits in den letzten drei Jahren erhalten. Die geleisteten Beiträge sollen damit zum ersten Mal seit ihrer Einführung konstant bleiben. Von 2010 bis 2013 erhielt Grow 80'000 Franken jährlich, die drei Jahre darauf waren es je 60'000 Franken.
Zweiter Standort gefunden
Die Grow-Firmen sind bis anhin alle auf dem Tuwag-Areal in unmittelbarer Nähe zur ZHAW zuhause. Aktuell sind es 22 Unternehmen, welche zur Grow gehören, mit rund 100 beschäftigten Personen. Das sind bereits 40 Mitarbeitende mehr als 2015.
Mit dem jährlichen Betriebsbeitrag leiste die Stadt einen bedeutenden Beitrag an die Förderung innovativer Jungunternehmen und unterstütze damit die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und der Region, schreibt der Stadtrat in seiner Weisung. Er bezeichnet Grow als «Erfolgsgeschichte» auch im Hinblick auf den zukünftigen zweiten Standort. Dass Grow nach einem Solchen sucht, ist schon seit längerem klar.
Die Zahl der angeschlossenen Mitgliederfirmen hat mittlerweile eine Grösse erreicht, die auf dem Tuwag-Areal keine weitere Expansionsmöglichkeiten zulässt. In den vergangenen Monaten wurden gemeinsam mit der Stadt Wädenswil verschiedene Möglichkeiten evaluiert. Nun befinden sich die Verhandlungen über einen neuen Standort auf der Zielgeraden. «Es ist nichts definitiv, doch wir sind auf einem guten Weg, bald einen zweiten Standort zu präsentieren», sagt Dolf van Loon, Geschäftsführer der Grow, ohne einen genauen Ort zu nennen. Er erwartet einen definitiven Beschluss noch in diesem Herbst.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch