Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSituation im Kanton Zürich
Grösstes Testcenter schliesst im August – hier gibts noch Termine

Ist bald Geschichte: Das grosse Corona-Testcenter auf dem Kasernenareal.

Vor einer Woche schlugen Apothekerinnen Alarm: «Es gibt viel zu wenig Testkapazität», warnte Natalia Blarer, Projektleiterin Testen des Zürcher Apothekerverbands und Betreiberin der Apotheke an der Europaallee in Zürich. Und im «Blick» forderte die höchste Apothekerin, Martine Ruggli, die Impfzentren auch als Testorte zu nutzen. Der Grund: Tanzfreudige und Reiselustige überrannten die Apotheken und Testcenter.

Blarer berichtet von einer aggressiven Stimmung am vergangenen Wochenende. Angestellte der Apotheken wurden aufs Übelste beschimpft. «Die Leute werden ungeduldig», stellt sie fest. Und mahnt zu Geduld, auch wenn sich der vereinbarte Testtermin um einige Minuten verschiebt. Die Ursache für die Verzögerung könne etwa ein Corona-Fall sein, der etwas mehr Beratungszeit erfordere, sagt Blarer.

1000 Tests fallen pro Tag weg

Nun wird bekannt: Die Gesundheitsdirektion (GD) hat beschlossen, das grösste Testzentrum auf dem Kasernenareal Ende August zu schliessen, wie zwei voneinander unabhängige Quellen bestätigen. In der Anlage unweit des Zürcher Hauptbahnhofs können sich täglich bis zu 1000 Personen testen lassen.

Für diesen Entscheid hat ein Mitarbeiter des Testcenters kein Verständnis: Wie passt es zusammen, dass der Bundesrat davon spricht, die Testkapazitäten im Herbst aufrechtzuerhalten, aber der Kanton Zürich das grösste Testcenter schliesst? Auch sind Ende August die Ferien zu Ende, und befürchtet wird, dass viele Heimkehrende das Virus mitbringen. Die GD will dazu nicht konkret Stellung beziehen. Sie verweist auf eine allfällige Medieninformation Ende dieser Woche.

Zahl der positiven Fälle steigt

Dem Center-Mitarbeiter bereiten die steigenden Fallzahlen Sorgen. Während es im Juni noch Tage ohne positive Antigen-Tests gegeben habe, wurden allein am vergangenen Donnerstagabend unter Partygängern fünf Fälle verzeichnet.

Und der Trend setzt sich fort, wie die neusten Ansteckungszahlen zeigen. Am Dienstag wurden 134 Personen positiv aufs Coronavirus getestet – so viele wie seit Ende Mai nicht mehr. Das 7-Tage-Mittel hat sich im Kanton Zürich innert einer Woche mehr als verdoppelt. Gemäss GD gab es Cluster-Ansteckungen am Arbeitsplatz, in Sporteinrichtungen und Schulen sowie an privaten Anlässen.

Testtermine in Zürich Mangelware

Derweil steuert der Kanton Zürich auf die bislang grösste Testzeit zu. Am Samstag beginnen die Schulferien, und viele Reisedestinationen verlangen vor allem von ungeimpften Personen negative PCR- oder Antigen-Schnelltests, die nicht älter sind als 48 oder 72 Stunden. Gleichzeitig kündigt sich das nächste Partywochenende an.

In der Stadt Zürich ist es schwierig, jetzt noch einen Termin für ein Reiseattest zu ergattern. Eventuell hat die Hausärztin oder der Hausarzt noch ein Zeitfenster. Das Testcenter Kasernenareal hingegen ist für Reisetests praktisch ausgebucht, es erscheinen aber ab und zu offene Termine. Am Unispital gibt es – Stand Dienstagnachmittag – ebenfalls noch wenige Termine. In der Klinik Hirslanden sieht es zwischen Mittwochnachmittag und Sonntag düster aus, dasselbe Bild zeigt sich im Zentrum für Reisemedizin der Uni Zürich.

Geheimtipp Winterthur

Wer Glück hat, findet noch einen Termin in einer Apotheke oder in einem kleinen Testzentrum auf der Onedoc-Website. Im Flughafen gibt es ebenfalls noch diverse Möglichkeiten.

Im Dübendorfer Drive-in-Zentrum der Uniklinik Balgrist gibts hingegen kaum mehr Termine. Viel besser siehts handkehrum in Winterthur aus. Im Testcenter des Kantonsspitals sind noch viele Termine offen. Ein paar wenige Donnerstagstermine finden sich noch im Zentrum Rosenberg.

«Kommen Sie einfach vorbei.»

Impf- und Testcenter Affoltern am Albis

Über ein paar Termine verfügen auch noch das Spital Uster und das See-Spital Horgen. Das Spital Zollikerberg wiederum hat erst am Montag wieder freie Zeitfenster, das Spital Männedorf meldet für Donnerstag und Freitag: ausgebucht.

Im Spital Limmattal sind nur PCR-Tests möglich, Onlinemöglichkeiten sind auf der Website nicht ersichtlich. In Affoltern am Albis wurde das Testcenter im Impfzentrum des Spitals Affoltern integriert. «Kommen Sie einfach vorbei»: Gemäss Website kann man ohne Terminvereinbarung erscheinen.