Buchtipp aus der RegionEin Wanderer auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
In seinem Buch «Gratwanderung» erzählt der Horgner Marcel Hegetschweiler die Geschichte eines Mannes, der sich auf eine Wanderung begibt und dabei seinen bisherigen Lebensweg reflektiert.
In seiner Debüterzählung «Gratwanderung» stellt der Horgner Marcel Hegetschweiler grosse Fragen des Lebens: Was ist der Sinn des Lebens? Macht mich meine Arbeit glücklich?
Im Zentrum steht Albers Wendo. Der noch junge karrieregetriebene Städter steht kurz vor einem Burn-out und sucht deshalb Ruhe in der Natur.
An einem sonnigen Tag macht sich der Protagonist auf den Weg. Er möchte den Hausberg seiner Stadt erklimmen und wandert dessen Grat entlang. Dabei blickt er auf seine steile Karriere zurück. Die letzten Jahre mochten erfolgreich gewesen sein, haben den Unternehmer aber an seine mentalen Grenzen gebracht. «Es war, als würde das Leben, das bei Wendo vornehmlich aus Arbeit bestand, Albers Wendo bestimmen statt umgekehrt», schreibt Hegetschweiler.
Der Autor nimmt die Lesenden mit in Wendos Gedankenwelt. Diese dreht sich nicht nur um dessen vermeintlichen Erfolg und Fragen nach der Sinnhaftigkeit des Lebens, sondern auch um den stressigen Alltag vieler, der eine ständige Gratwanderung zwischen Privatleben und Arbeit sein kann.
Auf seiner Wanderung trifft Wendo auf Gestalten, die mit Lebensweisheiten auf den Workaholic warten. Diese Gedankenanstösse bringen Wendo zu einem Umdenken darüber, was er mit seinem Leben anstellen möchte. Als er beim Abstieg von dieser Gratwanderung von seinem Weg abkommt, nehmen die Geschichte und Wendos Leben endgültig eine unverhoffte Wendung.
Auf 101 Seiten regt Marcel Hegetschweiler Leserinnen und Leser zum Nachdenken über ihre eigene Gratwanderung zwischen persönlichen Lebenszielen und Karrierebestrebungen an.
«Gratwanderung» von Marcel Hegetschweiler. ISBN 978-3-7583-7415-9, erschienen bei BoD – Books on Demand, 101 Seiten. Erhältlich in allen herkömmlichen Buchhandlungen für circa 13 Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.