Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zürcher Stadtratswahlen
GLP setzt auf Hauri und Kahriman für zweiten Zürcher Stadtratssitz

Andreas Hauri, aktueller GLP-Stadtrat, bei einer Sitzung, 2026 tritt er erneut zur Wahl an. Im Hintergrund ist eine Frau unscharf zu sehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Stadtzürcher GLP hat am Donnerstagabend den bisherigen Stadtrat Andreas Hauri sowie Gemeinderätin Serap Kahriman für die Stadtratswahlen im März 2026 nominiert. Die Partei peilt einen zweiten Sitz in der Zürcher Stadtregierung an.

Erst am Dienstag hatten die Grünliberalen bekannt gegeben, dass Kantonsrätin Monica Sanesi, die sich ursprünglich ebenfalls für eine Stadtratskandidatur zur Verfügung stellen wollte, aus dem Rennen zurückziehe. Als Grund nannte Sanesi «unvorhersehbare familiäre Umstände».

Am Donnerstagabend entschieden die Mitglieder nun definitiv, wer neben dem bisherigen Stadtrat Andreas Hauri auf das Zweierticket kommt: Die 35-jährige Serap Kahriman. Dies verkündete die Juristin, die seit 2022 Zürcher Gemeinderätin ist, im Anschluss an die Versammlung in einem Instagram-Post.

Die 35-Jährige Serap Kahriman sitzt aktuell im Zürcher Gemeinderat. Nun will sie in die Stadtregierung.

Der 58-jährige Hauri ist seit 2018 Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements der Stadt Zürich. 2022 wurde er wiedergewählt. Ob Hauri auch für das Stadtpräsidium kandidiert, soll erst nach den Sommerferien entschieden werden.

Die Zürcher Stadtratswahlen finden am 8. März 2026 statt. Nicht mehr dabei sein werden Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP), André Odermatt (SP) sowie Filippo Leutenegger (FDP). Ihren Wiederantritt kündigten Raphael Golta (SP), Simone Brander (SP), Daniel Leupi und Karin Rykart (Grüne), Andreas Hauri (GLP) sowie Michael Baumer (FDP) an.

SDA/swa