Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Apple Event
Facetime gibts bald auch für Windows und Android

Schlauere Fotos

Mit iOS 15 nutzt Apple noch mehr künstliche Intelligenz, um mehr aus Fotos herauszuholen. Texterkennung, Suche und Erinnerungen sollen besser werden. Der Branchenführer in dem Bereich ist seit Jahren Google Fotos. Nun da Google Fotos nicht mehr uneingeschränkt kostenlos ist, ist das Timing von Apple natürlich geschickt, sich nochmal etwas mehr Mühe zu geben.

Fokus

Ein neuer Fokus-Modus soll Ablenkungen reduzieren. So kann man zum Beispiel bei der Arbeit einstellen, dass nur Nachrichten von Arbeitskollegen angezeigt werden und nur Arbeits-Apps Benachrichtigungen schicken können. Das freut die Arbeitgeber da draussen. Ob man das auch für seine Angestellten aktivieren kann?

Benachrichtigungen

Hui, iMessage war jetzt schnell durch. Angesprungen hat mich keine Neuerung. Und nein, eine Android-Version ist nicht dabei. Stattdessen kommt bereits der nächste Programmpunkt: Benachrichtigungen. Die sollen aufgeräumter und übersichtlicher werden.

Shareplay

Auch noch spannend, mit Shareplay kann man Apps/Filme gemeinsam anschauen. Alles per Facetime. Aber das grosse erste Highlight ist Facetime für Windows und Android per Browser. Ob das auch für iMessage kommt?

Facetime

Apple gibt sich nochmal Mühe mit Facetime. Die Video-Call-Funktion von Apple wäre eigentlich ein Lebensretter in diesen Zeiten. Aber Apple hat es verpasst, die App zu optimieren. Stattdessen profitieren Zoom, Webex Teams und Co…

Rundumklang, verschwommene Hintergründe und Links zu Facetime-Calls sollen es richten. Ob das reicht?

Das hat sich wohl Apple auch gedacht: Und öffnet Facetime für Windows und Android! Dort kann man per Browser teilnehmen. Endlich! Aber vermutlich 10 Jahre zu spät.

iOS

Der erste Programmpunkt ist iOS 15. Die iPhone-Software. Da das iPhone zuerst kommt, deutet schon an, dass es heuer eher moderate Verbesserungen gibt.

Tim Cook

Der Apple-Chef Tim Cook eröffnet die Entwicklerkonferenz und erwähnt nochmal, dass letztes Jahr dankt der virtuellen Konferenz viel mehr Leute hätten teilnehmen können. Das ist tatsächlich ein grosser Vorteil. Man muss nicht mehr nach Kalifornien reisen.

Los gehts!

Apple ist wie immer ausgesprochen pünktlich. Aber mit voraufgezeichneten Events, ist das auch keine Kunst mehr.

10 Minuten

So, in 10 Minuten gehts los. Hier stehen Wasser und Kaffee schon mal parat. Das dürften rasante 2 Stunden werden. Seit Apple diese Events wegen Corona voraufzeichnet, gibt es kaum noch Verschnaufpausen.

Und unter uns der Event von 19 Uhr bis 21 Uhr ist nur Teil 1. Danach beginnt die Konferenz erst richtig mit zahlreichen weiteren Präsentationen. Dort wäre eine Live-Ticker aber reichlich übertrieben. Die fasse ich Ihnen dann bis morgen zusammen.

Fragen, Beobachtungen und Fehler

Falls Sie Fragen haben, Fehler finden oder sonst etwas beobachtet haben, erreichen Sie mich am besten auf Twitter. So es die Tickerei zulässt werfe ich immer mal wieder einen Blick darauf und beantworte auch gerne Fragen. Erfahrungsgemäss geht es aber derar rasant, dass ich nicht allzu oft dazu komme. Leider.

Livestream

Hier noch der offizielle Stream von Apple auf Youtube:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vermutlich wird es wieder ein voraufgezeichnetes Video mit ein paar Hochglanz-Zwischensequenzen.

Vorschau

Was wird heute erwartet? Die WWDC dient jeweils dazu die neue Software für alle Apple-Geräte vorzustellen. In erster Linie richtet sie sich an App-Entwicklerinnen und -Entwickler. Doch auch fürs breite Publikum ist die Veranstaltung spannend. Zeigt sie doch, was im Herbst auf die eigenen Apple-Geräte kommt und vor allem, was der Konzern für die nächsten Jahre plant.

Nachdem letztes Jahr das iPhone einen rundum neuen Homescreen und der Mac mit macOS 11 grosse Verbesserungen bekommen haben, dürfte heuer vor allem das iPad in den Fokus rücken.

Das neuste Modell verfügt über den selben Prozessor wie der neuste iMac und kommt mit bis zu 16 GB Arbeitsspeicher. Noch nutzt das Betriebssystem iPadOS diese ausgesprochen leistungsfähige Hardware nur ansatzweise. Das sollte sich mit der nächsten Version ändern.

Und nein, mit einer Apple-Brille oder einem neuen iPhone sollte man heute nicht rechnen.

Mehr Überbrückung

Bis 19 Uhr dauert es noch ein Weilchen. Falls Ihnen der Sinn danach steht, hier noch ein paar Spekulationen rund um den heutigen Event, die ich auf Youtube publiziert habe:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zeit für ein Quiz?

Los gehts wie gesagt erst um 19 Uhr. Wer bis dahin noch etwas Zeit totschlagen möchte, wie wäre es mit unserem Apple Quiz?

Stream

Wer den Livestream schauen möchte, kann das auf der Apple Webseite oder auf Youtube. Da der Event gestreamt wird, werde ich hier im Ticker nicht jedes Detail niederschreiben und mich stattedessen auf die grossen Themen und vor allem deren Einordnung konzentrieren.

Hallo!

Hallo und herzlich willkommen zum heutigen Live-Ticker zur Apple-Entwicklerkonferenz. Los geht‘s um 19 Uhr. Der Event wird im Netz live übertragen und findet wie schon im Vorjahr ohne Publikum statt. Am Homeoffice-Tickerpult sitzt der Tamedia-Digital-Redaktor Rafael Zeier.