AboSchnelles InternetEin Bündner Nationalrat half Bauma beim Glasfaser-Ausbau
Glasfaser in abgelegene Weiler zu ziehen, rentiert nicht. Schlatt musste sein Netz deshalb selber finanzieren. Für Sternenberg hingegen baut Swisscom gratis. Wie ist das möglich?
Beim Bau von Glasfasernetzen spielt in der Schweiz der freie Markt. Für kleinere Ortschaften oder Weiler, wo sich die Investition nicht rentiert, bedeutet das, vorläufig auf schnelles Internet zu verzichten. Oder selber in die Infrastruktur zu investieren. Wer sich das nicht leisten kann, droht von der Digitalisierung abgehängt zu werden.