Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Giorgio Vianello von Mitton Feinkost
Er serviert Pasta im Namen seiner Mutter

Portrait Giorgio Vianello von Mitton Feinkost
Beim Italiener gibts am Mittag Frischpasta. Und beste Zutaten für daheim. Und neu auch Pastaworkshops. #züritipp
04.10..2024
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Giorgio Vianello betreibt seit November 2022 den Feinkostladen Mitton in Zürich.
  • Er bietet hausgemachte Pasta und gefüllte Piadine, inspiriert von familiären Rezepten.
  • Donnerstags gibt es Naturwein und Pastakurse für bis zu zwölf Personen.
  • Vianello kombiniert die Gastronomie mit einem familiären Lebensstil, der ihm positiven Stress bringt.

Es klingt nach Klischee, aber wer bei Mitton über die Schwelle tritt, beamt sich damit direkt nach Italien, besser, nach Venedig. Drinnen steht Giorgio Vianello hinter der Ladentheke und begrüsst mit einem breiten Grinsen. In der Kühlvitrine liegen drei verschiedene Sorten gefüllte, hausgemachte Pasta. Für 20 Franken trägt er eine Portion nach hinten und bringt diese wenig später dampfend und an einer schlichten Sauce zum Tisch.

Wer in der unmittelbaren Umgebung arbeitet, darf den Teller auch gerne fürs Essen am Bürotisch mitnehmen – Einwegkartongeschirr mag Vianello nicht. Muss man noch erwähnen, dass das dazu gereichte dunkle Focaccia formidabel ist?

Wenn dann noch die Gäste miteinander ins Gespräch kommen und Vianello einen Spruch dazwischenwirft, wahlweise auf Italienisch oder Deutsch, fühlt er sich im Element. «Das ist positiver Stress, das füllt meinen Akku. Diese Tätigkeit, das ist ein Lifestyle, kein Job.»

Portrait Giorgio Vianello von Mitton Feinkost
Beim Italiener gibts am Mittag Frischpasta. Und beste Zutaten für daheim. Und neu auch Pastaworkshops. #züritipp
04.10..2024
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)

Ziemlich genau so hatte sich Vianello das ausgemalt. Aber dass diese Vorstellung dann genau so Tatsache würde? Das definitiv nicht. Mitte November vergangenen Jahres brachte seine Frau die gemeinsame Tochter zur Welt. Und zwei Wochen später hatte der Endvierziger zwei Babys: Er eröffnete an der Dienerstrasse seinen Feinkostladen Mitton. Baby 1 und Baby 2 sind Geschwister, ohne das eine gäbe es das andere nicht.

Vianello kam vor über 15 Jahren als Pizzaiolo nach Zürich, zuletzt arbeitete er im Brera an der Kanzleistrasse. Als seine Frau schwanger wurde, realisierte er, dass er sein Berufsleben grundsätzlich überdenken musste. «Wenn du eine Familie und gute Atmosphäre zu Hause haben willst, kannst du nicht täglich erst um 1 Uhr, vollgepumpt mit Adrenalin, heimkommen», sagt Vianello. Ein kleines Geschäft, wo er primär mittags seine Kunden verwöhnen würde, mit Pastagerichten nach den Rezepten seiner Mutter, geborene Mitton.

Portrait Giorgio Vianello von Mitton Feinkost
Beim Italiener gibts am Mittag Frischpasta. Und beste Zutaten für daheim. Und neu auch Pastaworkshops. #züritipp
04.10..2024
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)

Es war dann Vianellos Glück, dass die Gamper-Leute von schräg vis-à-vis mit ihrem Lagotto-Finefood-Konzept keinen Erfolg hatten und den Laden zur Miete ausschrieben. Als er im Laden drinstand und den Terrazzo-Veneziano-Boden inklusive Windrose sah, sagte er zu seiner Frau: «Ich will diesen Laden.» Obwohl es ihn zuvor noch nie an diese Ecke der Stadt verschlagen hatte, unweit der Langstrasse.

Portrait Giorgio Vianello von Mitton Feinkost
Beim Italiener gibts am Mittag Frischpasta. Und beste Zutaten für daheim. Und neu auch Pastaworkshops. #züritipp
04.10..2024
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)

Neben der gefüllten Pasta, täglich stellt er eine Sorte frisch her, bietet Vianello auch gefüllte Piadine an, dazu eine Auswahl italienischer Lebensmittel und eine Auswahl Naturweine.

Letztere werden donnerstags auch am Abend kredenzt, natürlich aus den kleinen Gläsern, wie man sie aus den venezianischen Bars kennt. Dann bietet Vianello zusammen mit dem Koch Lorenzo Dal Bo (ehemals Brenso) für acht bis zwölf Personen Pastakurse an (110 Fr. inkl. Apéro, Essen und Pasta zum Heimnehmen). Das Angebot wird rege genutzt, wahlweise führen die beiden Interessierte auch in die Gnocchi-Kunst ein – und haben weitere Ideen: etwa einen Pasta-Abend für Singles. Salute!

Dienerstrasse 72, 8004 Zürich, Di–Fr 11–14.30, 15.30–19 Uhr, Sa 10–17 Uhr, Anmeldung für Pastakurse auf info@mitton.ch