AboMehrere SichtungenGiftige Blaualgen profitieren von warmen Temperaturen
An der Wasseroberfläche des Zürichsees können zurzeit an diversen Stellen rote Schlieren festgestellt werden. Schuld daran ist unter anderem der warme Herbst.

An verschiedenen Stellen im Zürichsee ziehen sich derzeit schleimige, rötliche Schlieren durchs Wasser. Da die Oberfläche von einem matten Film bedeckt wird, könnte man auf den ersten Blick meinen, dass eine sonderbare Flüssigkeit ausgelaufen ist. Tatsächlich handelt es sich aber um ein Cyanobakterium, das gemeinhin als Burgunderblutalge bezeichnet wird. Kürzlich sorgte die Alge, die eigentlich gar keine ist, für Schlagzeilen, weil sie das Wasser am Ufer des Zugersees rot färbte.