Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMehrere Sichtungen
Giftige Blaualgen profitieren von warmen Temperaturen

Kommt die Burgunderblutalge an die Wasseroberfläche, stirbt sie ab und hinterlässt einen schleimigen, giftigen Fleckenteppich.

An verschiedenen Stellen im Zürichsee ziehen sich derzeit schleimige, rötliche Schlieren durchs Wasser. Da die Oberfläche von einem matten Film bedeckt wird, könnte man auf den ersten Blick meinen, dass eine sonderbare Flüssigkeit ausgelaufen ist. Tatsächlich handelt es sich aber um ein Cyanobakterium, das gemeinhin als Burgunderblutalge bezeichnet wird. Kürzlich sorgte die Alge, die eigentlich gar keine ist, für Schlagzeilen, weil sie das Wasser am Ufer des Zugersees rot färbte

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login