Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZunahme von Pollenallergien
Gewitter können Asthma auslösen – so schützen sich Menschen mit Allergien

Ein heftiges Gewitter fegt an einem Nachmittag im Sommer übers Land.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Regnet es im Frühling, atmen Menschen mit Pollenallergien in der Regel erst einmal auf. Denn der Schauer verschafft ihnen für eine kurze Zeit eine Verschnaufpause, indem er die Pollen von diversen Gräsern und Bäumen aus der Luft holt und deren Konzentration vorübergehend massiv senkt. Anders kann es unter bestimmten Bedingungen aber am Anfang eines heftigen Gewitters sein, weil durch die hohe Luftfeuchtigkeit die vielen Pollen zerplatzen und Unmengen kleinster, allergener Partikel freigesetzt werden. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login