AboZunahme von PollenallergienGewitter können Asthma auslösen – so schützen sich Menschen mit Allergien
Manche Wetterextreme verstärken allergische Reaktionen. Fachleute warnen: Wegen des Klimawandels können solche Fälle vermehrt auftreten. Wie man sich schützt.
Regnet es im Frühling, atmen Menschen mit Pollenallergien in der Regel erst einmal auf. Denn der Schauer verschafft ihnen für eine kurze Zeit eine Verschnaufpause, indem er die Pollen von diversen Gräsern und Bäumen aus der Luft holt und deren Konzentration vorübergehend massiv senkt. Anders kann es unter bestimmten Bedingungen aber am Anfang eines heftigen Gewitters sein, weil durch die hohe Luftfeuchtigkeit die vielen Pollen zerplatzen und Unmengen kleinster, allergener Partikel freigesetzt werden.