AboWachsender GenerationenkonfliktFinanziell schlägt die Generation Z alle
Die zwischen 1997 und 2012 Geborenen seien die Ersten, denen es finanziell schlechter gehe als ihren Eltern, heisst es. Wie schneiden die Jungen im Vergleich mit Millennials und Babyboomern wirklich ab?

Die Generation Z setzt die Trends in den sozialen Medien, im Konsum, in der Kultur – und bald in der Arbeitswelt. In der Schweiz leben rund 1,45 Millionen Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden. Etwa zwei Drittel von ihnen sind bereits im Erwerbsalter. Sie treten nach und nach in den Arbeitsmarkt, wo sie die rasch kleiner werdende Generation der Babyboomer (1946 bis 1964) ersetzen.