Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFreiwillige räumen auf
Gemeinsam gegen Littering

Von Jung bis Alt: Der Clean-up-Day kennt keine Altersgrenzen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Rund 200 Millionen jährlich kostet die Vermüllung im öffentlichen Raum – das sogenannte Littering – den Staat. So ist diese nicht nur eine umweltschädliche, sondern durchaus teure Angelegenheit. Dieser Meinung ist auch die Interessengemeinschaft saubere Umwelt (IGSU). Zum achten Mal organisiert sie dieses Jahr am 11. und 12. September den nationalen Clean-up-Day. Ziel ist es, in allen Kantonen mit Zehntausenden Freiwilligen aus Schulen, Kindergärten, Vereinen, Firmen, Klimagruppen, Familien und Einzelpersonen so viel Abfall wie möglich im eigenen Wohnort zu sammeln. Anschliessend wird alles fachgerecht entsorgt. So ist auch der Plan in einigen Gemeinden um den Zürichsee, wo dieses Wochenende solche Clean-up-Days stattfinden sollen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login