AboFreiwillige räumen aufGemeinsam gegen Littering
Es gibt kaum etwas, was die Hoffnung in eine nachhaltige Zukunft so trübt wie achtlos zurückgelassener Abfall. Für eine umweltbewusstere Schweiz findet nun wieder der Clean-up-Day statt. Auch um den Zürichsee.
Rund 200 Millionen jährlich kostet die Vermüllung im öffentlichen Raum – das sogenannte Littering – den Staat. So ist diese nicht nur eine umweltschädliche, sondern durchaus teure Angelegenheit. Dieser Meinung ist auch die Interessengemeinschaft saubere Umwelt (IGSU). Zum achten Mal organisiert sie dieses Jahr am 11. und 12. September den nationalen Clean-up-Day. Ziel ist es, in allen Kantonen mit Zehntausenden Freiwilligen aus Schulen, Kindergärten, Vereinen, Firmen, Klimagruppen, Familien und Einzelpersonen so viel Abfall wie möglich im eigenen Wohnort zu sammeln. Anschliessend wird alles fachgerecht entsorgt. So ist auch der Plan in einigen Gemeinden um den Zürichsee, wo dieses Wochenende solche Clean-up-Days stattfinden sollen.