Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gemeinderating 2023
Rüschlikon ist die attraktivste Gemeinde im Kanton Zürich

Luftbild Rueschlikon Zentrum. 


Foto: Michael Trost / Tamedia AG.

In den letzten drei Jahren stellte jeweils das rechte Zürichseeufer im Gemeinderating der «Handelszeitung» die attraktivste Gemeinde im Kanton. Dieses Jahr wechselt der Titel die Seeseite. Gemäss dem aktuellen Gemeinderating belegt Rüschlikon kantonsweit den ersten Platz. Im Ranking geht es um die Frage, wo die Wohnqualität am höchsten ist, wo es ausreichend Arbeitsplätze, Schulen und Freizeitangebote gibt und die Infrastruktur gut ausgebaut ist.

Rüschlikon löst damit Meilen ab, das in der Rangliste etwas abstürzt und im Kanton Zürich nur noch auf Rang neun liegt. Aber nicht nur auf den Kanton Zürich bezogen ist Rüschlikon gemäss dem Ranking sehr attraktiv. Die Gemeinde schafft es im gesamtschweizerischen Vergleich auf den dritten Platz. Nur Zug und Cham gelten als noch reizvoller.

Rüschlikons Gemeindepräsident Fabian Müller (FDP) ist erfreut über die Platzierung. «Ich bin sehr stolz, dass Rüschlikon so gut abgeschnitten hat.» Dazu beigetragen habe wohl eine Kombination aus verschiedenen Faktoren. «Die Lage am See und gleichzeitig die Nähe zur Stadt Zürich helfen sicher.»

Wohnen top, Ökologie Flop

Es sei der Gemeinde aber auch gelungen, eine gute Bevölkerungsstruktur – also eine Mischung aus verschiedenen Altersgruppen – zu schaffen, sagt Müller. «Das ist einerseits auf die Lage zurückzuführen, andererseits auf die Bildung.» Dazu gehöre auch die ausserschulische Betreuung, die sich wohl herumgesprochen habe und bei jungen Familien punkte.

Weiter verfüge Rüschlikon über ein ansprechendes Ortsbild mit vielen Grünflächen und einer parkähnlichen Siedlungsstruktur. «Diese Mosaiksteinchen sorgen dafür, dass Rüschlikon eine attraktive Gemeinde zum Wohnen und Arbeiten ist.»

Tatsächlich liegt Rüschlikon in der Kategorie Wohnen schweizweit auf Rang sieben. In der Kategorie Arbeiten belegt es immerhin Rang 67. Etwas schlechter schneidet die Gemeinde bezüglich Versorgung und Sicherheit ab. Weit hinten liegt sie im Bereich Ökologie mit Rang 877.

Meilen knapp in Top 20

Im Vergleich zum Vorjahr hat Rüschlikon neun Plätze gutgemacht. Gleichzeitig ist Meilen zwölf Ränge nach hinten gerutscht und liegt noch auf Platz 19. Man könne die Rangliste jedoch nicht von Jahr zu Jahr vergleichen, findet Fabian Müller. Hinter dem Rating stehe eine ausgeklügelte Methode mit vielen Faktoren. Da könne es schnell passieren, dass es zu grösseren Verschiebungen komme.

Besagte Faktoren zeigen, dass es sich am Zürichsee allgemein gut leben lässt. So befinden sich insgesamt neun Seegemeinden unter den schweizweit besten 20 Rangierungen. Neben Rüschlikon und Meilen sind dies Zollikon (Rang 7), Horgen (Rang 10), Uetikon (12), Thalwil (13), Kilchberg (15), Küsnacht (16) und Erlenbach (17). Die weiteren – mit Ausnahme von Langnau und Oetwil – befinden sich in den besten 100.