Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchulstreit in Horgen
«Gemeinderat und Schulpflege missachten den Wählerwillen»

Volksvertreter sind innerhalb ihrer Amtszeit kaum absetzbar. Sie deshalb politisch kaltzustellen, sei zwar ein beliebtes Instrument, aber juristisch nicht einwandfrei, sagt Staatsrechtsprofessor Andreas Glaser.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ist es rechtens, einem gewählten Behördenmitglied die Kompetenzen zu entziehen? Diese Frage stellt sich derzeit in Horgen. Denn Schulpräsidentin Carla Loretz (parteilos) ist seit der Rückkehr in ihre Ämter im Januar politisch kaltgestellt. Sowohl in der Schulpflege als auch im Gemeinderat spielt sie bestenfalls noch eine Nebenrolle. Abgesehen von ihrem Diskussions- und Stimmrecht verfügt sie über keinerlei Kompetenzen mehr.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login