Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Gemeinden sollen Schule individuell organisieren können

Eine neue Hierarchiestufe in der Volksschule: Im Klassenzimmer soll sich aber nichts ändern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schulpflegen im Kanton Zürich und der ganzen Schweiz stehen vor einer Reihe von Herausforderungen: Steigende Schülerzahlen und fehlende Fachkräfte, der neue Lehrplan 21 und die Integration von Kindern mit Sonderschulbedarf, um nur einige der aktuellen Themen zu nennen. Ein Indiz dafür, dass der Druck auf die Mitglieder der Schulpflegen wächst, dürfte auch sein, dass es im vergangenen Jahr in verschiedenen Gemeinden von Langnau bis Oetwil zu aussergewöhnlich vielen Rücktritten gekommen ist. Zuletzt vergangene Woche, als Hombrechtikons Schulpräsident Rolf Huber (FDP) sein Amt niederlegte. Unter anderem habe der grosse Aufwand für das Schulpräsidium zu dieser Entscheidung geführt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login