YB - FC St. GallenKein Spektakel – aber drei Punkte für YB
In einem zähen Spiel erlöst Martins den Meister per Kopf. Nsame macht kurz vor Schluss alles klar. Der FCZ und Sion verlieren.
Das Spiel zwischen den Young Boys und dem FC St. Gallen bemüht eine altbekannte Fussball-Floskel: Wer seine Chancen nutzt, gewinnt das Spiel. So war es auch am Sonntag im Wankdorf. In einer lange zähen Partie reichten YB dreissig gute Schlussminuten zum Sieg. Christopher Martins traf in der 63. Minute nach einem Corner vom quirligen Marvin Spielmann per Kopf zur Führung, Joker Jean-Pierre Nsame machte nach 83 Minuten alles klar.
Eine auf acht Positionen veränderte Berner Mannschaft tat sich zu Beginn schwer. Nur von Ballmoos, Lustenberger und Fassnacht standen wie beim Cup-Out in St. Gallen in der Startformation von Gerardo Seoane. Die vielen Wechsel waren YB anzumerken. Es fehlten die Automatismen und die Genauigkeit im Spiel, offensiv wie defensiv. St. Gallen versuchte Nadelstiche zu setzen, blieb aber erfolglos. Torlos ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kamen beide Teams zu mehr Torszenen. Wirklich gefährlich wurde es aber nur selten. Bis nach etwas mehr als einer Stunde Spielmann einen Corner von links schön in de Fünfmeterraum zirkelte und Martins seine Grösse im Kopfballduell ausspielen konnte. Die Führung war nicht unverdient, aber auch nicht wirklich zwingend.
Joker Nsame braucht zwei Minuten
YB-Coach Seoane brachte zehn Minuten vor dem Ende nochmals neue Kräfte ins Spiel. Unter anderem ersetzte Nsame den glücklosen Jordan Siebatcheu im Sturm. Zwei Minuten später war der Joker nach einem verunglückten Abschluss von Meschack Elia zur Stelle. Den folgenden Offensivwirbel der Gäste überstand der souveräne Leader schadlos.
Somit kann YB am nächsten Sonntag gegen Lugano mit einem Sieg aus eigener Kraft den vierten Meistertitel in Serie klar machen.
FCZ verliert gegen Servette
Im zweiten Spiel des Nachmittags setzte es für den FCZ eine 1:2-Niederlage gegen Servette ab. Über die erste halbe Stunde des Spiels gibt es nicht viel zu erzählen. Dann wurde die Partie bis zur Pause intensiver, Tore fielen aber keine. Dafür gleich nach dem Tee. Keine Minute war gespielt, da erzielte Schalk mit einem platzierten Schuss das 1:0 für die Genfer. Trainer Alain Geiger nahm dann in der 67. Minute einen Doppelwechsel vor. Er brachte Koné und Imeri. Nur zwei Minuten später rechtfertigten diese beiden ihren Einsatz. Koné passte auf Imeri, dieser zog aus rund 25 Metern ab und der Ball landete zum 2:0 für die Genfer im Zürcher Tor. Der Anschlusstreffer von Schönbächler nach 85 Minuten war nur noch Makulatur. (heg)
Sions fatale neun Minuten
Der FC Sion verlor das Sechs-Punkte-Spiel beim FC Vaduz 0:3. Die Walliser konnten die Partie lange ausgeglichen halten, in der Schluss-Viertelstunde brachen sie jedoch ein. Lüchinger (75.) und zwei Mal Djokic (79./85.), der nach 56 Minuten eingewechselt wurde, trafen innerhalb von neun Minuten zum klaren Sieg für die Liechtensteiner. Durch die Niederlage beträgt der Rückstand des Tabellenletzten Sion auf Vaduz bereits sechs Punkte. (heg)
Das war kein Spektakel von beiden Seiten. Doch der Sieg für YB geht nach dem Spielverlauf in Ordnung. Am Schluss nutzte man seine Chancen besser als die Gäste aus St. Gallen.
Bald folgt hier ein Matchbericht zum 2:0-Erfolg der Berner.
Danke für ihre Aufmerksamkeit!
94'
Das Spiel in Bern ist vorbei. YB gewinnt 2:0 gegen den FC St. Gallen.
94'
Gefahr nach einem Corner der Gäste, aber Muheim vergibt aus wenigen Metern freistehend.
93'
Fassancht mit dem vermeintlichen 3:0. Doch die Fahne geht hoch. Offside!
90'
Vier Minuten gibt es Nachspielzeit. Das muss YB jetzt über die Zeit bringen.
90'
Elia vergibt frei vor Zigi die Chance hier alles in trockene Tücher zu bringen. Das muss das 3:0 sein.
89'
Jetzt drückt St. Gallen vehement auf den Anschlusstreffer. Doch im Abschluss fehlt aus Berner Sicht zum Glück die Genauigkeit.
86'
Kaum schreibe ich es, schon schwimmt die YB-Defensive. Doch mit vereinten Kräften kann der Anschlusstreffer verhindert werden.
83'
Das 2:0 für YB durch Nsame!
Es sah nach Abseits aus und auch der Torschütze schien zuerst nicht an den Treffer zu glauben. Doch der VAR gibt das Tor. Nun sollte hier aus Berner Sicht nichts mehr anbrennen. Zu unsauber waren die Offensivaktion der Gäste zuletzt.
81'
Dreifach-Wechsel bei YB: Mambimbi, Maceiras und Siebatcheu müssen runter. Nsame, Hefti und Camara kommen ins Spiel.
80'
Stilhart geht bei den Gästen vom Feld. Stümer Babic ersetzt ihn. Zeidler will zumindest einen Punkt beim souveränen Leader mitnehmen.
77'
Torschütze Martins geht bei YB vom Platz. Aebischer ersetzt ihn in der Zentrale.
75'
Die Schlussviertelstunde beginnt. Kann YB seine Viertelstunde für den zweiten Treffer nutzen oder bleibt es spannend? Wie werden sehen.
74'
YB kann mit frühem und konsequentem Anlaufen die Gäste jetzt vom Tor fernhalten.
72'
Vorbereiter Spielmann muss angeschlagen runter. Elia ersetzt ihn in der Berner Offensive.
70'
Jetzt ist fast nur noch St. Gallen am Ball. Die Gäste spielen sich am YB-Strafraum fest. Bisher erfolglos.
68'
Jetzt lässt YB viel zu. Adamu kommt an den langen Ball von Muheim. YB kann im letzten Moment klären. Hier liegt plötzlich der Ausgleich in der Luft.
66'
Und aus dem nichts die Möglichkeit zum Ausgleich. Guillemenot taucht frei vor Von Ballmoos auf – und verzieht. YB im Glück.
64'
Einen Abschluss von Spielmann kann Zigi auf der Linie klären. YB übernimmt nun das Spieldiktat. Wie reagiert der Gast aus St. Gallen?
62'
1:0 für YB! Corner von Spielmann – und endlich das erste Tor der Partie. Martins trifft aus kurzer Distanz per Kopf. Es geht doch!
Fehler gefunden?Jetzt melden.