EVZ gewinnt in ZürichDer ZSC verliert gegen starke Zuger
Vier Siege in Serie konnten die Lions einfahren. Der fünfte folgt aber nicht. Doch am Freitag gibt es bereits die Revanche in Zug.
Der Arm des Schiedsrichters geht hoch - schon wieder. Der ZSC nimmt den Goalie vom Eis, macht mit sechs Feldspielern Druck, bis die Strafe ausgesprochen wird. Denis Hollenstein kommt alleine auf Genoni zu und fällt. Penalty entscheiden die Schiedsrichter - danach beginnt die Überzahl. Hollenstein, der beste Torschütze der Liga, läuft an und lässt Leonardo Genoni keine Chance.
Anschlusstreffer und auch noch Überzahl. Wenn nicht jetzt, wann sollen die Zürcher dann den Ausgleich erzielen? Und das tun sie auch. Nur kurz darauf trifft Chris Baltisberger zum 3:3. Es ist der nächste Überzahltreffer. Am Ende sind es aber die Tore bei numerischem Gleichstand, die den 6:3-Sieg der Zuger besiegeln.
ZSC nimmt Strafen, EVZ effizient
Zu Beginn machen sich die Lions das Leben selbst schwer: Viermal müssen sie im Startdrittel in Unterzahl agieren. Zweimal nutzen die Zuger dies aus. Zweimal trifft Jan Kovar.
Gegen Ende des ersten Drittels kommen auch die Zürcher zu einer ersten guten Chance. Axel Simic trifft aber nur den Aussenpfosten.
Im Mitteldrittel sind es wieder die Strafen, die zu Toren führen. Fredrik Pettersson trifft für den ZSC zum 1:2. Doch kurz darauf trifft Sven Senteler, ebenfalls im Powerplay, zum 3:1 für die Zuger.
Der Doppelschlag zu Beginn des Schlussdrittels bringt den EVZ nicht aus der Bahn, motiviert ihn sogar zusätzlich. Er macht Druck, ist bemüht und kommt zu zwei weiteren Toren. Yannick Zehnder und Jerome Bachofner treffen zum 5:3 - diesmal bei 5 gegen 5.
Nochmals einen Zweitorerückstand können die Lions nicht mehr aufholen. Zum Schluss trifft Albrecht noch ins leere Tor.
Die Revanche folgt schon bald: Am Freitag reisen die Lions nach Zug. (ets)
ZSC Lions – Zug 3:6 (0:2, 1:1, 2:3)
7319 Zuschauer. – SR Lemelin (CAN)/Mollard, Fuchs/Obwegeser. – Tore: 6. Kovar (Zehnder/Powerplaytor) 0:1. 12. Kovar (Hofmann, Martschini/bei 5 gegen 3) 0:2. 33. Pettersson (Noreau/bei 5 gegen 3) 1:2. 37. Senteler (Diaz/Powerplaytor) 1:3. 42. (41:08) Denis Hollenstein 2:3 (Penalty). 42. (41:59) Chris Baltisberger (Roe, Andrighetto/Powerplaytor) 3:3. 49. Zehnder 3:4. 52. Bachofner (Alatalo) 3:5. 60. (59:59) Albrecht 3:6 (ins leere Tor). – Strafen: 8mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 6mal 2 Minuten gegen Zug. – PostFinance-Topskorer: Denis Hollenstein; Hofmann.
ZSC Lions: Waeber; Noreau, Marti; Phil Baltisberger, Geering; Trutmann, Berni; Morant; Chris Baltisberger, Roe, Andrighetto; Pedretti, Krüger, Denis Hollenstein; Pettersson, Diem, Wick; Prassl, Schäppi, Sigrist; Simic.
Zug: Genoni; Cadonau, Alatalo; Diaz, Geisser; Schlumpf, Stadler; Zgraggen; Simion, Kovar, Hofmann; Klingberg, Senteler, Martschini; Thürkauf, McLeod, Bachofner; Leuenberger, Albrecht, Zehnder.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Blindenbacher, Bodenmann, Capaul und Flüeler (alle verletzt), Zug ohne Gross und Thorell (beide verletzt). ZSC Lions ab 58:13 ohne Torhüter.
Rangliste: 1. ZSC Lions 8/15. 2. Zug 6/14. 3. Lausanne 7/14. 4. Fribourg-Gottéron 4/9. 5. Genève-Servette 5/9. 6. Rapperswil-Jona Lakers 7/9. 7. Lugano 4/6. 8. Bern 5/6. 9. Ambri-Piotta 7/6. 10. Biel 5/5. 11. Davos 3/3. 12. SCL Tigers 5/3.

ZSC Lions

EV Zug
Weitere Strafe für den ZSC! Marti muss wegen Haltens für zwei Minuten raus.
Zug mit dem besseren Start
In den ersten Minuten war es noch ein offener, schneller Schlagabtausch. Seit dem Treffer sind die Zuger aber das etwas bessere Team. Der EVZ kommt gut in die Zürcher Zone und zu Abschlüssen. Die Zürcher geraten bei Scheibenbesitz früh unter Druck und kommen nur vereinzelt vor das Zuger Tor, werden nach aussen hin abgedrängt. Genoni musste seine Klasse noch nicht aufblitzen lassen.
Tor für den EV Zug! Das Zuger Powerplay ist schnell installiert und lässt die Scheibe gut zirkulieren. Kovar kommt zum Abschluss und überwindet mit seinem satten Schuss Waeber. Ein Kaltstart für die Zürcher.
Kaum ist seine Strafe vorbei, holt sich Hollenstein gleich seine zweite. Das Verdikt ist wieder ein Haken.
Temporeiches Spiel
Beide Teams starten mit viel Energie in die Partie und kommen zu ersten schnellen Vorstössen. Etwas gefährlicher ist die erste Aktion des Spiels für die Zuger. Nach nur wenigen Sekunden entwischt ein Zuger und zieht rasch ab. Waeber ist hellwach und kann parieren.
Auch Hollenstein (ZSC) muss für zwei Minuten raus. Geahndet wird sein Halten an Klingberg.
Klingberg (EVZ) muss für seinen hohen Stock zwei Minuten auf die Strafbank.
Das Spiel beginnt im Hallenstadion.
Line-up EVZ
Die Zuger gastieren in Zürich mit folgender Mannschaft:

Line-up ZSC
Die Zürcher spielen gegen Zug mit folgender Aufstellung:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Zug mit starkem Saisonstart
Der EVZ ist ebenfalls sehr stark in die neue Saison gestartet und konnte die ersten drei Spiele alle gewinnen. Mit vier Siegen aus fünf Spielen sind die Zuger derzeit auf Rang drei, nur vier Punkte hinter dem Leader und heutigen Gegner. Der EVZ zeigt sich bislang äusserst effizient, gewann seine Spiele aber zumeist knapp mit nur einem Treffer Unterschied, so auch zuletzt gegen Ambri. Die Zuger können also mit viel Selbstvertrauen nach Zürich reisen.
ZSC derzeit das Mass aller DInge
Die Lions scheinen momentan nicht zu bremsen. Die Zürcher konnten aus den bisherigen sieben bestrittenen Partien fünf gewinnen. Die letzten vier Spiele konnte der ZSC allesamt für sich entscheiden. Dabei erzielten die Zürcher viele Tore. Sie sind mit 22 Treffern die bislang stärkste Offensivabteilung der Liga. Auch in der Defensive sind die Lions bislang stark, Torhüter Waeber konnte sich in den vergangenen Spielen immer wieder entscheidend auszeichnen. Die Zürcher dürften also den EV Zug mit breiter Brust empfangen.
Willkommen
Herzlich willkommen zum heutigen Hockey-Abend. Die ZSC Lions empfangen den EV Zug. Ab 19.45 Uhr sind Sie hier im Ticker hautnah dabei. Es ist das erste von zwei Direktduellen innert 24 Stunden zwischen diesen beiden Teams. Morgen reisen die Zürcher nach Zug.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.