Super LeagueFC Zürich: 40 Minuten Überzahl und doch nur ein Punkt
Trotz klarer Dominanz reicht es für den FCZ gegen Lugano nur zu einem 2:2. Guidotti rettet mit seinem Last-Minute-Treffer zum 2:2-Endstand den Tessinern einen Punkt.
Der FC Zürich kann sich zu Hause nicht für eine starke zweite Halbzeit belohnen. Gegen zehn Tessiner spielt er nur 2:2 und wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Der Siegtreffer fiel ausserordentlich spät, Stefano Guidotti erzielte ihn, nachdem FCZ-Goalie Brecher zuvor nach einem Eckball noch parieren konnte. Es war der erste Schuss auf Brechers Tor in der zweiten Halbzeit. Lugano hatte sich in dieser vor allem auf das Verteidigen konzentriert.
Nicht so zum Start des Spiels. Das Heimteam geriet bereits früh in Rückstand, weil Alexander Gerndt ein Tor gelang, das ihm so wohl nicht mehr oft gelingen wird. Einen Eckball nahm er an der Strafraumgrenze volley und traf via Querlatte zum 1:0. Auch der FCZ schien ob diesem Traumtor erstaunt, stellte das Fussballspielen kurzzeitig ein. Es brauchte das Tor des Routiniers in der Abwehr, um ihn wieder aufzuwecken. Lasse Sobiech traf kurz vor der Pause zum Ausgleich. Der Mann, der hinten Lücken schliessen sollte, fand vorne ein solche und war per Kopf erfolgreich.
Zürich wird für seine Ineffizienz bestraft
In der zweiten Halbzeit übernahm das Team von Ludovic Magnin schliesslich die Kontrolle über das Spiel und ging verdient in Führung. Marchesano traf auf Flanke von Wallner zum 2:1. Magnin wollte mehr und brachte Tosin, der FCZ hatte die Möglichkeiten, um auf 3:1 zu erhöhen. Er war auch 40 Minuten lang in Überzahl, Jonathan Sabbatini hatte in der 53. Gelb-Rot gesehen. Doch auch das reichte dem Heimteam nicht.(mro)
FC Zürich – Lugano 2:2 (1:1)
1000 Zuschauer. – SR Horisberger. – Tore: 9. Gerndt (Corner Lovric) 0:1. 38. Sobiech (Corner Marchesano) 1:1. 76. Marchesano (Wallner) 2:1. 91. Guidotti 2:2.
FC Zürich: Brecher; Wallner (79. Winter), Sobiech, Omeragic, Schättin; Sohm, Domgjoni; Rohner (62. Tosin), Marchesano (88. Nathan), Schönbächler (79. Koide); Ceesay (62. Kramer).
Lugano: Osigwe; Kecskes, Maric, Daprelà; Lovric (62. Guidotti); Lavanchy, Custodio (87. Ardaiz), Sabbatini, Guerrero (86. Macek); Bottani (73. Covilo); Gerndt (73. Holender).
Bemerkungen: FC Zürich ohne Hekuran Kryeziu (gesperrt) sowie Bangura (krank), Janjicic (krank) und Gnonto (nicht spielberechtigt), Lugano ohne Lungoyi (gesperrt) und Baumann (verletzt). 53. Gelb-Rote Karte gegen Sabbatini wegen Fouls. Verwarnungen: 4. Lovric (Foul). 26. Sabbatini (Foul). 89. Nathan (Foul).

Zürich

Lugano
Zürich für guten Auftritt in Bern nicht belohnt
Das erste Spiel der Saison ging zwar verloren, doch der FCZ konnte dem Meister der vergangenen Saison über weite Strecken die Stirn bieten. Die Zürcher zeigten einen offensiv frechen Auftritt, gingen bereits nach wenigen Minuten durch Kololli in Führung und erspielten sich einige gute Chancen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Auch defensiv zeigten die Zürcher zum Saisonauftakt eine gute, hartnäckige Leistung. Neben den erhaltenen Gegentreffern dürfte einzig Kryezius gelb-rote Karte diesen guten defensiven Eindrück trüben. Wollen die Zürcher den ersten Heimauftritt der Saison mit einem Sieg krönen, müssen sie heute gegen Lugano in der Offensive effizienter sein.
Willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Super League-Saison 20/21. Der FC Zürich empfängt heute den FC Lugano. Ab 19.00 Uhr sind Sie hier im Ticker hautnah dabei.
Fehler gefunden?Jetzt melden.