AboDas IOK und die NachhaltigkeitGehören Olympische Spiele abgeschafft?
Der grösste Sportanlass schneidet bezüglich Nachhaltigkeit schlecht ab – zuletzt sogar mies. Martin Müller, Professor und Studienleiter, erklärt die Hintergründe.
Sie haben erstmals alle Spiele seit 30 Jahren auf ihre Nachhaltigkeit analysiert – und kommen zu einer fatalen Bilanz. Sind die Spiele in dieser Form am Ende?
Ich sehe die Spiele, wie sie heute sind, sehr kritisch. Sie sind zu grossen Medienspektakeln geworden, die kommerziell ausgeschlachtet werden. Der Grundgedanke war ein anderer: sportlicher Wettbewerb und ständige Verbesserung. Also der Glaube: Der Mensch kann sich selbst übertreffen. Diese Botschaft wäre auch heute noch – gerade bei allen Problemen und Krisen – aktuell. Aber sie ist in den Hintergrund gerückt.