Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: YB-Luzern
Später Ausgleich – YB wird für Chancenwucher bestraft

Hängende Köpfe und lange Gesichter nach Schlusspfiff: Den Young Boys fehlt das entscheidende Quäntchen Glück, das sie in ihren Meisterjahren auszeichnete.

Das letzte Aufeinandertreffen dieser Mannschaften im Wankdorf endete Unentschieden – 1:1 hiess es damals. Ngamaleu gelang der Ausgleich für YB erst in der Nachspielzeit. An diesem Abend lief es umgekehrt: Die Gäste aus Luzern kommen kurz vor Schluss zum 2:2.

Die späten Gegentreffer, sie haften den Young Boys im Jahr 2022 irgendwie an. Bislang passierte das allerdings auswärts, zuhause gewann der Meister alle drei Partien seit dem Rückrundenstart.

So sah es gegen Luzern auch aus: Nach zehn Minuten führten die Hausherren schon mit 2:0. Ein Flugkopfball von Siebatcheu nach Flanke von Fernandes und ein Mambimbi-Abstauber nach tollem Rush von Blum zeugten vom Willen bei den Bernern, auf die Siegerstrasse zurückzukehren.

Da war die YB-Welt noch in Ordnung: Felix Mambimbi erzielt schon in der 10. Minute das 2:0.

Die Passivität gegen Ende der ersten Halbzeit wurde dann aber bestraft: Innenverteidiger Burch gelang der Ausgleich. Zesiger fälschte dessen Schuss nur leicht ab, aber eben genug, dass von Ballmoos daneben griff.

Im zweiten Durchgang drückte YB auf den dritten Treffer, kam diesem mehrmals auch sehr nahe. Marius Müller verwehrte Sandro Lauper aber den Erfolg, lenkt dessen Weitschuss reflexartig an den Pfosten.

Die Luzerner kamen kaum vors Tor, doch nach einem Eckball kurz vor Schluss packte Mohamed Dräger – wieder ein Verteidiger – den Hammer aus. Genau dieses Abschlussglück war es, das dem Meister an diesem Abend gefehlt hat. Ngamaleu scheiterte noch einmal am starken Müller. Rieder, Siebatcheu, Garcia – sie alle verfehlten das Tor knapp.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Und so bleibt YB nur ein Punkt – zu wenig, möchte man den FC Zürich noch ernsthaft in Bedrängnis bringen. Nach dem Sieg der Zürcher in Lausanne beträgt der Rückstand schon 15 Punkte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

47'

Vielversprechender Angriff der Young Boys, am Ende aber ein Missverständnis zwischen Mambimbi und Siebatcheu. Der Ball rollt ins Leere.

Wiederanpfiff

Der Ball rollt wieder. Wird YB wieder spielbestimmend oder drückt Luzern weiter?

Wechsel bei YB

Fabian Rieder hat sich während der Pause intensiv aufgewärmt, er steht zur Einwechslung bereit. David Wagner gibt ihm letzte Anweisungen. Er ersetzt Vincent Sierro.

Pausenfazit

Nach einer ersten, kurzen Phase des Abtastens drehten die Young Boys auf. Innerhalb von nicht einmal drei Minuten trafen Siebatcheu und Mambimbi. Die Gäste aus der Innerschweiz brauchten eine Weile, um sich von dem Schock zu erholen, die Berner spielten sich weitere gute Chancen heraus. Es war die geforderte Reaktion auf die Niederlage in Genf, da kreierte YB ja kaum Gefahr.

Mit zunehmender Spielzeit erhielten die Luzerner mehr Spielanteile. David von Ballmoos musste mehrere Male eingreifen, der Anschlusstreffer lag in der Luft. Und tatsächlich konnte mit Burch ein Innenverteidiger verkürzen. Lefort war auf der linken Abwehrseite auf sich alleine gestanden, konnte gegen Burch und Campo nicht einschreiten. Hinzu kam, dass Zesiger den Schuss noch leicht abgefälscht und seinem Torhüter damit keine Chance gelassen hat.

In diesem Spiel ist definitiv noch nichts entschieden.

Halbzeit

Ja, er unterbricht die Partie gleich richtig: Es ist Pause.

45'

Lefort ist plötzlich ganz alleine auf der linken Seite, Dräger liegt am Boden. Der Schiedsrichter lässt weiterspielen, aber die Luzerner Innenverteidger kann die Flanke klären. Dann unterbricht Fähndrich die Partie.

43'

Lustenberger will Elia steil schicken, aber Burch grätscht den Pass gerade noch ab.

41' - Tor für Luzern

Da ist der Anschlusstreffer! Innenverteidiger Burch kommt nach vorne, Lefort will ihn stellen. Burch passt auf Campo, der legt wieder zurück und der Abschluss von Burch flutscht von Ballmoos durch die Hände. Da sah der YB-Torhüter nicht glücklich aus. Es ist allerdings möglich, dass der Schuss noch leicht abgefälscht worden ist.

40'

Bisher grösste Parade von David von Ballmoos: Kvasina taucht nach einem Steilpass alleine vor dem Berner Tor auf, aber der YB-Goalie macht zu.

39'

Wieder ein Weitschuss, dieses Mal von Kvasina. Aber genau auf den YB-Goalie, von Ballmoos ohne Probleme.

37'

Cumic lässt sich etwas zurückfallen, kriegt den Ball und zieht schliesslich aus gut 20 Metern ab. Kein schlechter Schuss, aber eine dankbare Höhe für von Ballmoos.

37'

Gentner mit dem Fehlpass, Lauper und Elia setzen zum Konter an, doch der letzte Pass ist zu lang.

35'

Was für ein Pass vom jungen Levin Blum: von rechts rutscht der Ball zu Siebatcheu, der will auf Elia ablegen, Dräger ist gerade noch dazwischen. Die anschliessende Ecke wird abgewehrt. Der Ball kommt zwar noch einmal hoch vor das Luzerner Tor, doch Müller faustet ihn gleich wieder raus.

33'

Elia spielt wieder von Beginn an und belebt das Berner Angriffsspiel. Von links zieht er in den Strafraum, bleibt dann aber doch noch an einem Luzerner Verteidiger hängen.

31'

Halbe Stunde gespielt, YB hat die Partie mehr oder weniger im Griff. Der FC Luzern hat nach der kalten Dusche zwar ins Spiel zurückgefunden, Chancen auf einen Anschlusstreffer haben sich ihm aber noch keine geboten.

Gerade hat Zesiger Cumic den Ball abgelaufen. Guter Körpereinsatz.

29'

Die Luzerner beissen sich am rechten Strafraumeck der Berner fest: Lefort, Zesiger, Mambimbi haben alle die Chance zu klären. Sieht etwas unbeholfen aus, gefährlich wird es aber auch nicht.

24'

Kleines Privatduell zwischen Dräger und Mambimbi. Der Luzerner Rechtsverteidiger bringt den Ball in die Mitte, Lefort wehrt ab zurück zu Dräger und der wird letztlich von Mambimbi zum Rückpass gedrängt.

22'

Erste Aktion von David von Ballmoos: Luzern kommt über die linke Seite, Ugrinic flankt nach innen, aber die Angreifer bringen den Ball nicht unter Kontrolle und der YB-Schlussmann schnappt ihn sich.

19'

Für einmal vertändelt mit Lauper ein Berner den Ball leichtfertig im Mittelfeld. Der Konolfinger setzt zwar nach und holt sich ihn zurück, der Pass auf den linken Flügel geht aber ins Seitenaus, weil Lefort schon wieder den Rückwärtsgang eingelegt hatte.

18'

Erster Eckball für Luzern: Cumic lässt Zesiger aussteigen, doch Lustenberger grätscht die flache Hereingabe ab. Der Corner bringt nichts ein.