Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: YB-Luzern
Später Ausgleich – YB wird für Chancenwucher bestraft

Hängende Köpfe und lange Gesichter nach Schlusspfiff: Den Young Boys fehlt das entscheidende Quäntchen Glück, das sie in ihren Meisterjahren auszeichnete.

Das letzte Aufeinandertreffen dieser Mannschaften im Wankdorf endete Unentschieden – 1:1 hiess es damals. Ngamaleu gelang der Ausgleich für YB erst in der Nachspielzeit. An diesem Abend lief es umgekehrt: Die Gäste aus Luzern kommen kurz vor Schluss zum 2:2.

Die späten Gegentreffer, sie haften den Young Boys im Jahr 2022 irgendwie an. Bislang passierte das allerdings auswärts, zuhause gewann der Meister alle drei Partien seit dem Rückrundenstart.

So sah es gegen Luzern auch aus: Nach zehn Minuten führten die Hausherren schon mit 2:0. Ein Flugkopfball von Siebatcheu nach Flanke von Fernandes und ein Mambimbi-Abstauber nach tollem Rush von Blum zeugten vom Willen bei den Bernern, auf die Siegerstrasse zurückzukehren.

Da war die YB-Welt noch in Ordnung: Felix Mambimbi erzielt schon in der 10. Minute das 2:0.

Die Passivität gegen Ende der ersten Halbzeit wurde dann aber bestraft: Innenverteidiger Burch gelang der Ausgleich. Zesiger fälschte dessen Schuss nur leicht ab, aber eben genug, dass von Ballmoos daneben griff.

Im zweiten Durchgang drückte YB auf den dritten Treffer, kam diesem mehrmals auch sehr nahe. Marius Müller verwehrte Sandro Lauper aber den Erfolg, lenkt dessen Weitschuss reflexartig an den Pfosten.

Die Luzerner kamen kaum vors Tor, doch nach einem Eckball kurz vor Schluss packte Mohamed Dräger – wieder ein Verteidiger – den Hammer aus. Genau dieses Abschlussglück war es, das dem Meister an diesem Abend gefehlt hat. Ngamaleu scheiterte noch einmal am starken Müller. Rieder, Siebatcheu, Garcia – sie alle verfehlten das Tor knapp.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Und so bleibt YB nur ein Punkt – zu wenig, möchte man den FC Zürich noch ernsthaft in Bedrängnis bringen. Nach dem Sieg der Zürcher in Lausanne beträgt der Rückstand schon 15 Punkte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

74'

Garcia will einen Gegenstoss lancieren, Kanga behauptet den Ball, wird von Burch niedergerungen, Freistoss. Clever vom Luzerner Innenverteidiger, denn er kommt um die Gelbe Karte herum.

72' - Wechsel bei Luzern

Samuele Campo muss runter, für ihn kommt Varol Tasar.

71'

Fassnacht fängt einen Pass im Mittelfeld ab und wird dann gleich auf rechts geschickt, seine Flanke zum Corner abgeblockt. Rieders Hereingabe auf den kurzen Pfosten wird geklärt.

68'

Nach einem Einwurf von Blum kommt der Ball über Rieder und Siebatcheu zu Kanga. Der dreht sich auf dem Bierdeckel um Burch herum – oder versucht es zumindest. Sein Schuss wird abgeblockt. Der folgenden Corner bringt nichts ein.

64'

YB taucht fast im Minutentakt gefährlich vor dem Tor des FCL auf: Dieses Mal tankt sich Kanga über links durch, Siebatcheu kommt nach dem Pass eine Fusslänge zu spät.

63'

Kleine Unsicherheit von David von Ballmoos: Er hechtet nach einer Hereingabe von Gentner, von Blum prallt der Ball beinahe vor die Füsse von Schulz, dann packt der YB-Goalie aber sicher zu.

62'

Und gleich noch ein Abschluss der Hausherren: Mambimbi lässt aber nur das Aussennetz zappeln.

62'

Der Freistoss brachte lediglich einen Corner, den Siebatcheu am Ende über das Tor setzt.

61' - Wechsel bei YB

Jetzt ist es so weit: Kanga kommt für Elia, Garcia für Lefort und Fassnacht ersetzt Fernandes.

60'

Simani foult Elia, doch war der Aktion kein Foul von Rieder vorausgegangen? Es scheint beim Entscheid pro YB zu bleiben.

58'

Das dritte Berner Tor liegt in der Luft – gleich mehrere YB-Spieler verpassen in der Mitte eine Hereingabe von Fernandes. Derweil bereitet David Wagner einen Dreifachwechsel vor.

57' - Wechsel bei Luzern

Die Pause für Abubakar ist beendet: Frick bringt den Stürmer für Cumic. Auch Schulz ist neu in der Partie, er ersetzt Ugrinic.

57'

YB-Fans und -Spieler reklamieren Handspiel nach einem Eckball, aber Schiedsrichter Fähndrich winkt direkt ab.

56'

Nächster Weitschuss von Sandro Lauper: Er behauptet den Ball, schiesst dann aber übers Tor.

55'

Der aktive Mambimbi steckt für Rieder durch, dessen Schluss blockt Simani zum Einwurf.

52' - Gelbe Karte für YB

Es war bislang eine faire Partie, aber Fähndrich verwarnt nun Meschack Elia. Unklar, ob wegen des Fouls oder des anschliessenden Reklamierens.

51'

Hektik pur nach dem Corner durch Rieder… Luzern wehrt erst ab, dann Lauper mit einem Volley-Geschoss, das Müller gerade noch an den Pfosten lenken kann. Dann rettet Burch gegen Siebatcheu. Wieder Eckball.

50'

Da schaut Müller dem Ball nur noch hinterher: Mambimbi mit einem Haken am linken Strafraumeck und zieht ab. Gentner fälscht noch gefährlich ab, Corner.

49'

Jetzt der FC Luzern: Gentner chippt die Kugel in den Strafraum, Kvasina will per Kopf auf Cumic ablegen, doch etwas zu ungenau, Abstoss.

48'

Der erste Torschuss in der zweiten Halbzeit kommt vom Heimteam: Edimilson Fernandes versucht es von der rechten Strafraumecke, schiesst aber genau in die Arme von Marius Müller.